Forum > Rechtschreibforum

Re: Schrift ist der Ausdruck der Sprache
Autor:Rolf Keller
Datum: Mo, 28.07.2008, 10:34

> Ich wär allerdings nie auf den Gedanken gekommen, bei Hesses
> Formulierung an was anderes zu denken als Belletristik.

Warum hat Hesse denn "Daß der heutige Durchschnittsmensch seine eigene Sprache so schlecht kann, liegt an ..." geschrieben? Wollte er sagen, dass der Durchschnittsmensch täglich Belletristik schreibt oder schreiben sollte? Oder dass das in den aus seiner Sicht "guten alten Zeiten" so gewesen ist?

Mancher würde das Hesse-Zitat als schönes Beispiel von Übergeneralisierung und/oder übersteigertem Selbstwertgefühl betrachten ...

MfG
Rolf Keller

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Schrift ist der Ausdruck der Sprache
Dietrich Beck -- Mittwoch, 23.7.2008, 19:17
Re: Schrift ist der Ausdruck der Sprache
Hirninger -- Mittwoch, 23.7.2008, 19:30
Re: Schrift ist der Ausdruck der Sprache
Rolf Keller -- Mittwoch, 23.7.2008, 20:17
Re: Schrift ist der Ausdruck der Sprache
Olsen -- Donnerstag, 24.7.2008, 19:35
Re: Schrift ist der Ausdruck der Sprache
Rolf Keller -- Freitag, 25.7.2008, 15:40
Re: Schrift ist der Ausdruck der Sprache
Olsen -- Freitag, 25.7.2008, 18:43
Re: Schrift ist der Ausdruck der Sprache
Rolf Keller -- Montag, 28.7.2008, 10:34
Re: Schrift ist der Ausdruck der Sprache
Olsen -- Montag, 28.7.2008, 13:35
Re: Schrift ist der Ausdruck der Sprache
Rolf Keller -- Montag, 28.7.2008, 17:49
Re: Schrift ist der Ausdruck der Sprache
Olsen -- Montag, 28.7.2008, 18:02
Re: Schrift ist der Ausdruck der Sprache
Rolf Keller -- Dienstag, 29.7.2008, 15:52
Re: Schrift ist der Ausdruck der Sprache
Olsen -- Dienstag, 29.7.2008, 16:37
Re: Schrift ist der Ausdruck der Sprache
Benno -- Samstag, 26.7.2008, 13:36
Re: Schrift ist der Ausdruck der Sprache
Rolf Keller -- Montag, 28.7.2008, 10:22