Flexion > Verben

heraushauen

Konjugation der Wortformen

Hier finden Sie die Wortformen Indikativ und Konjunktiv verschiedener Tempora des Verbs »heraushauen«.

Hinweis: Das zusammengesetzte Verb »heraushauen« ist in unserer Datenbank nicht enthalten. Die Konjugation entspricht der von »hauen«, aber die Zusammensetzung ist möglicherweise nicht sinnvoll.

Verb – Infinitiv

heraushauen

Hilfsverb: haben / sein
Konjugationsart: starkes Verb

Bitte wählen Sie:



Perfekt

Zweite Vergangenheit, auch: vollendete Gegenwart oder Vorgegenwart – drückt Vergangenes aus, das in die Gegenwart fortdauert. Bevorzugte Form in der gesprochenen Sprache.

Indikativ
Konjunktiv I
ich habe / bin herausgehauen
ich habe / sei herausgehauen
du hast / bist herausgehauen
du habest / seist herausgehauen
er / sie / es hat / ist herausgehauen
er / sie / es habe / sei herausgehauen
wir haben / sind herausgehauen
wir haben / seien herausgehauen
ihr habt / seid herausgehauen
ihr habet / seiet herausgehauen
sie haben / sind herausgehauen
sie haben / seien herausgehauen

Plusquamperfekt

Vollendete Vergangenheit oder Vorvergangenheit – drückt aus, dass ein Geschehen oder Sachverhalt zeitlich vor einem anderen Geschehen oder Sachverhalt in der Vergangenheit lag.

Indikativ
Konjunktiv I
ich hatte / war herausgehauen
ich hätte / wäre herausgehauen
du hattest / warst herausgehauen
du hättest / wärest herausgehauen
er / sie / es hatte / war herausgehauen
er / sie / es hätte / wäre herausgehauen
wir hatten / waren herausgehauen
wir hätten / wären herausgehauen
ihr hattet / wart herausgehauen
ihr hättet / wäret herausgehauen
sie hatten / waren herausgehauen
sie hätten / wären herausgehauen

Futur I

Unvollendete Zukunft – drückt aus, dass etwas in der Zukunft geschehen wird oder zukünftig weiterhin Bestand haben wird.

Indikativ
Konjunktiv I
Konjunktiv II
ich werde heraushauen
ich werde heraushauen
ich würde heraushauen
du wirst heraushauen
du werdest heraushauen
du würdest heraushauen
er / sie / es wird heraushauen
er / sie / es werde heraushauen
er / sie / es würde heraushauen
wir werden heraushauen
wir werden heraushauen
wir würden heraushauen
ihr werdet heraushauen
ihr werdet heraushauen
ihr würdet heraushauen
sie werden heraushauen
sie werden heraushauen
sie würden heraushauen

Futur II

Vollendete Zukunft – drückt aus, dass etwas in der Zukunft abgeschlossen sein wird. Wird auch für vergangenheitsbezogene Vermutungen verwendet: Es wird schon geklappt haben.

Indikativ
Konjunktiv I
Konjunktiv II
ich werde herausgehauen haben / sein
ich werde herausgehauen haben / sein
ich würde herausgehauen haben / sein
du wirst herausgehauen haben / sein
du werdest herausgehauen haben / sein
du würdest herausgehauen haben / sein
er / sie / es wird herausgehauen haben / sein
er / sie / es werde herausgehauen haben / sein
er / sie / es würde herausgehauen haben / sein
wir werden herausgehauen haben / sein
wir werden herausgehauen haben / sein
wir würden herausgehauen haben / sein
ihr werdet herausgehauen haben / sein
ihr werdet herausgehauen haben / sein
ihr würdet herausgehauen haben / sein
sie werden herausgehauen haben / sein
sie werden herausgehauen haben / sein
sie würden herausgehauen haben / sein

Zurück zu den einfachen Zeiten