wiederbeleben
Konjugation der Wortformen
Hier finden Sie die Wortformen Indikativ und Konjunktiv verschiedener Tempora des Verbs »wiederbeleben«.
Info
Regeln zur Rechtschreibung:
wieder‿bekommen (
zurückbekommen), …grüßen (
Gruß erwidern), …beleben [
jmdn.], …herstellen (
in den alten Zustand bringen), …sehen (
erneut zusammentreffen) …
§ 34 (1.2);
aber wieder bekommen (
erneut bekommen), wieder grüßen (
erneut grüßen), wieder beleben [Wirtschaft], wieder herstellen (
erneut herstellen), wieder sehen (
nach einer Operation) …
§ 34 E1
Verb – Infinitiv
wiederbeleben (→ Subst.)
Hilfsverb: haben
Konjugationsart: schwaches Verb
Bitte wählen Sie:
Präsens
Gegenwart – drückt gerade stattfindendes Geschehen aus oder der Zeitbezug ist nicht festgelegt.
ich belebe wieder
ich belebe wieder
du belebst wieder
du belebest wieder
er / sie / es belebt wieder
er / sie / es belebe wieder
wir beleben wieder
wir beleben wieder
ihr belebt wieder
ihr belebet wieder
sie beleben wieder
sie beleben wieder
Präteritum
Erste Vergangenheit oder Imperfekt – drückt vergangenes Geschehen aus. Erzählzeit in schriftlichen Erzählungen und Berichten.
ich belebte wieder
ich belebte wieder
du belebtest wieder
du belebtest wieder
er / sie / es belebte wieder
er / sie / es belebte wieder
wir belebten wieder
wir belebten wieder
ihr belebtet wieder
ihr belebtet wieder
sie belebten wieder
sie belebten wieder
Partizip
Erstes und zweites Mittelwort (der Gegenwart und der Vergangenheit).
Partizip I – Präsens
Partizip II – Perfekt
Zu den zusammengesetzten Zeiten