Forum > Rechtschreibforum

Re: Fehler in Belles Lettres
Autor:Ernst
Datum: Fr, 08.10.2021, 12:13
Antwort auf: Fehler in Belles Lettres (Ivan Panchenko)

> Fehler in Belles Lettres

What?! :| Breaking News!

> Da mir der Betreiber von Belles Lettres nicht antwortet ...

Das geht ja bei Scholtens zu wie bei Röbers. :D Daniel fährt aber immerhin hervorragend Schach. Schließlich ist er ein großer Kenner seines Gehirn.

Danke, Ivan, am besten hat mir deine Artikel über wie Hauptbetonung gefallen. 8)

> [...]

> Die Schreibweise des März’ ist falsch. Der Apostroph wird
> bei Eigennamen gesetzt, die ohne Artikelwort im Genitiv stehen
> («wenn sie nicht einen Artikel, ein Possessivpronomen oder
> dergleichen bei sich haben», so das Regelwerk), zum Beispiel
> heißt es Aristoteles’ Schriften, mit der Artikel greift
> der Apostroph dagegen nicht: Schriften des Aristoteles,
> Satz des Pythagoras, des März, des Zyklus.
> Laut Rechtschreibregelung schreibt man sogar Giraudoux’
> Werke
(so auch schon vor der Rechtschreibreform), obwohl
> hier ein s-Laut hinzukommt. Dieser Laut wird bereits vom
> x vertreten (zum Beispiel schreibt man des
> Bordeaux
[bɔrˈdoːs] statt des
> Bordeauxs
), der Apostroph dient hier der Verdeutlichung des
> Genitivs in der Schrift, auch wenn das nicht zu seiner
> «prototypischen» Funktion (dem Anzeigen einer Elision) gehört.

> [...]

> Die Betonung von buchhalterisch auf der vorletzten Silbe
> wird unter rhythmischen Gesichtspunkten erklärt. Das überzeugt
> mich nicht, denn bei schriftstellerisch und
> seelsorgerisch fällt wie Hauptbetonung auf die erste
> Silbe (wie bei Schriftsteller und Seelsorger). Mir
> scheint, dass buchhalterisch für den Fall, dass es um die
> Buchhaltung selbst geht statt um die Art des Buchhalters,
> «verfremdwortet» wurde (als würde die Disziplin
> Buchhalterik heißen, es gibt ja auch solche Bildungen wie
> pauschal und Lappalie (Latinisierung von
> Lappen)). Beispiel: buchhaltérischer Gewinn, aber
> «Er trägt es ausgesprochen búchhalterisch vor». Im Handbuch
> zur lateinischen Sprache des Mittelalters
von Peter Stolz
> ist übrigens buchhaltericus als neulateinisch
> verzeichnet. Zur Betonung von Apodosis: «Und im Deutschen
> wird auf der Pänultima so was betont.» – Das sollte man nicht
> übergeneralisieren, bei Latinismen und Gräzismen wird oft die
> Betonung im Lateinischen oder Griechischen genommen, auch wenn
> die Wörter sonst nach deutschen Regeln ausgesprochen werden, zum
> Beispiel Analysis [aˈnaːlyzɪs] – mit
> Betonung auf der vorletzten Silbe wie bei Analyse habe
> ich das noch nie gehört. Bei Pythagoras nimmt man die
> lateinische Betonung auf der Antepänultima anstelle der
> griechischen auf der Pänultima, Paradigma kann wiederum
> auf der Pänultima (wie im Lateinischen), aber auch auf der
> Antepänultima (wie im Griechischen) betont werden.

> [...]

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Fehler in Belles Lettres
Ivan Panchenko -- Dienstag, 5.10.2021, 00:45
Re: Fehler in Belles Lettres
Ernst -- Freitag, 8.10.2021, 12:13