Forum > Rechtschreibforum

Re: Konjunktiv I in der indirekten Rede
Autor:Ruben
Datum: Mo, 28.01.2008, 12:37
Antwort auf: Konjunktiv I in der indirekten Rede (Sulhanen)

> Liebe Sprachfreunde,

> ich habe ein Frage zum Gebrauch des Konjunktiv I in der
> indirekten Rede. Ist der folgende Satz korrekt?

> "Er sagte, eine wirksame Kontrolle finde nicht statt, wenn
> die Gerichte lediglich mit Textbausteinen eine Prüfung
> vorspiegelten, deren Ergebnis von vornherein feststehe."

> Mir geht es insbesondere um das Verb vorspiegeln in der 3.
> Person Plural.

> Beste Grüße und vielen Dank für jede Hilfe,

> Sulhanen

Der Konjunktiv Präsens ist in vielen Fällen vom Indikativ nicht zu unterscheiden (3.Ps.Sg.: "er spiegele vor" aber 3.Ps.Pl.: "sie spiegeln vor").

In solchen Fällen nimmt man oft den Imperfekt, um den Konjunktiv deutlich zu machen. Normalerweise erwartet man nach dem Konjunktiv Imperfekt eine Einschränkung ("Sie sagten, sie fänden das Essen gut, wenn es nicht so heiß wäre". Aber für die indirekte Rede kann man sagen "Sie sagten, sie fänden das Essen gut" (aber: "Er sagte, er finde das Essen gut" nicht "fände").

Leider ist bei "vorspiegeln" auch im Imperfekt der Konjunktiv vom Indikativ nicht unterscheidbar, daher kann man genauso gut "wenn die Gerichte .. eine Prüfung vorspiegeln" schreiben.

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Konjunktiv I in der indirekten Rede
Sulhanen -- Samstag, 26.1.2008, 12:08
Re: Konjunktiv I in der indirekten Rede
rrbth -- Samstag, 26.1.2008, 16:19
Re: Konjunktiv I in der indirekten Rede
Ruben -- Montag, 28.1.2008, 12:37