Forum > Rechtschreibforum

Re: Begründung für Silbentrennregel § 112?
Autor:Pumene
Datum: Fr, 29.07.2022, 10:04
Antwort auf: Begründung für Silbentrennregel § 112? (PeterMuellerr)

> § 112 der Rechtschreibregeln (https://grammis.ids-mannheim.de/rechtschreibung/6216#par112) besagt:
> In Fremdwörtern können die „Verbindungen aus Buchstaben für einen Konsonanten + l, n oder r“ entweder entsprechend § 110 getrennt werden, oder sie kommen ungetrennt auf die neue Zeile.

> Beispiele
> nob-le/no-ble, Zyk-lus/Zy-klus, Mag-net/Ma-gnet,
> Feb-ruar/Fe-bruar, Hyd-rant/Hy-drant,
> Arth-ritis/Ar-thritis

> Warum die Regel? Welchen Sinn hat es, vom § 110 („Steht in einfachen oder suffigierten Wörtern zwischen Vokalbuchstaben ein einzelner Konsonantenbuchstabe, so kommt er bei der Trennung auf die neue Zeile. Stehen mehrere Konsonantenbuchstaben dazwischen, so kommt nur der letzte auf die neue Zeile.“) ganz allgemein bei allen Fremdwörtern aller Fremdsprachen abzuweichen?

> Betrachten wir etwa Sputnik: Laut Duden existiert nur die Trennvariante Sput-nik (was rein orthografisch sinnvoll ist, denn nik ist ein slawischer Suffix), aber §112 lässt auch Spu-tnik zu.

Ich halte „t + n“ nicht für solch eine „Verbindung“, da es keine Silbe mit „tn—“ als Silbenbeginn gibt.

Gruß

Pumene

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Begründung für Silbentrennregel § 112?
PeterMuellerr -- Donnerstag, 28.7.2022, 23:32
Re: Begründung für Silbentrennregel § 112?
Pumene -- Freitag, 29.7.2022, 10:04
Re: Begründung für Silbentrennregel § 112?
Pumene -- Freitag, 29.7.2022, 10:49