Forum > Rechtschreibforum

Re: Komma d. h.
Autor:Pumene
Datum: Mi, 07.12.2022, 22:09
Antwort auf: Re: Komma d. h. (Sara Klosetti)

Ich denke, dass mit „verbaler Fügung“ gemeint ist, dass das Komma nur zwischen Verb und Hilfsverb fehlen kann.

https://www.detlef-horster.de/texte/komma.pdf

Zitat

Regel 6:
1. Das Komma trennt nachgestellte Erläuterungen ab. (Solche Erläuterungen werden häufig durch „und zwar“, „nämlich“, „z.B.“, „insbesondere“ oder ähnliche Wörter und Fügungen eingeleitet.)
Sie liest viel, vor allem Krimis. Das Schiff verkehrt wöchentlich einmal, und zwar sonntags. Wir müssen etwas unternehmen, und das bald. Es gibt vier Jahreszeiten, nämlich Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
2. Eingeschobene Nachträge werden von Kommas eingeschlossen; stehen sie jedoch zwischen Adjektiv und Substantiv oder zwischen Verb und Hilfsverb, entfällt das schließende Komma.
Bei unserer nächsten Sitzung, also am Donnerstag, werde ich diese Angelegenheit zur Sprache bringen. Das Buch enthält viele farbige, und zwar mit der Hand kolorierte Holzschnitte.

Er wurde erst ruhiger, als er sein Herz ausgeschüttet, d.h. alles erzählt hatte.

Zitatende

https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Unzulassige-Kommasetzung

Zitat

Auch wenn die Erläuterung zwischen den Teilen des Prädikats steht und das Prädikat erläutert, setzt man kein schließendes Komma: „Ich danke dir sehr, dass du mir geholfen, insbesondere mir wertvolle Ratschläge gegeben hast.“

Zitatende

https://www.biblioimages.com/binstitut/dam.aspx?p=downloadasset&assetversionid=315766&key=e15fd685dd

Zitat

Ist die Erläuterung in eine substantivische oder verbale Fügung einbezogen, entfällt das schließende Komma.
In diesem Fall steht sie zwischen einem Adjektiv und seinem Bezugswort und erläutert das Adjektiv bzw. sie steht zwischen den Teilen des Prädikats und erläutert das Prädikat.

Danke, dass du mich informiert, insbesondere mir die Mail weitergeleitet hast.

Zitatende

https://www.rechtschreibrat.com/DOX/rfdr_Regeln_2016_veroeffentlicht_2017.pdf

Zitat

Er wird sein Herz ausgeschüttet, das heißt alles erzählt haben.

Zitatende

Ich denke, mit „den Teilen des Prädikats“ sind lediglich Hilfsverb (oder Modalverb) und Verb gemeint, nicht jedoch Prädikativa. In keinem der aufgeführten Beispiele wird etwas anderes als Hilfsverb und Verb aufgeführt. Wenn du andere Beispiele anführen kannst, bitte hier ist die Gelegenheit dazu.

Gruß

Pumene

https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Das-paarige-Komma-innerhalb-einer-verbalen-Fügung

Zitat

Auch wenn die nachgestellte Erläuterung in eine verbale Fügung einbezogen ist, also zwischen Teilen des Prädikats steht und sich auf das Prädikat bezieht (es erläutert), verzichtet man auf das schließende Komma: Das musste ja passieren, nachdem die ahnungslose Key-Account-Managerin belehrt, d. h. gelangweilt hatte. Und das nur, weil die eigenbrötlerische Tierfilmerin überrascht, sprich: gewonnen hat.

Das zu erläuternde Prädikat kann auch um Ergänzungen und/oder Angaben erweitert sein:

Das musste ja passieren, nachdem die ahnungslose Key-Account-Managerin dem erfindungsreichen Nerd Ratschläge gegeben, d. h. ihn gelangweilt hatte. Und das nur, weil die eigenbrötlerische Tierfilmerin etliche Profis an die Wand getanzt, sprich: sie grandios ausgestochen hat.

In folgenden Fällen steht die nachgestellte Ergänzung zwar zwischen Teilen des Prädikats, erläutert aber nicht das Prädikat, sondern das vorausgehende Satzglied. Es bleibt also beim schließenden Komma: Die ahnungslose Key-Account-Managerin hatte den erfindungsreichen Nerd, diesen genialischen Menschen, genervt. Die eigenbrötlerische Tierfilmerin hat etliche Profis, etwa aus Musicalproduktionen, ausgestochen.

Zitatende

https://grammis.ids-mannheim.de/rechtschreibung/6201

Zitat

Er wird sein Herz ausgeschüttet, das heißt alles erzählt haben.

Zitatende

https://www.yumpu.com/de/document/read/58197423/duden-komma-punkt-und-alle-anderen-satzenzeichen

Zitat

67

Die Erläuterung ist in eine verbale Fügung einbezogen, wenn sie zwischen den Teilen des Prädikats steht und das Prädikat erläutert:

Ich wartete, bis er sein Herz ausgeschüttet, d.h. alles erzählt hatte und erschöpft schwieg.

Ich danke dir herzlich, dass du mir helfen, insbesondere mir ein Zimmer verschaffen willst.

(Aber: Zur Ausstellung waren viele Firmen, insbesondere aus Holland, gekommen. — Diese Erläuterung steht zwar zwischen den Teilen des Prädikats, aber sie erläutert nicht das Prädikat.)

Zitatende

https://homepage.ruhr-uni-bochum.de/wolfgang.boettcher/dokumente/a-kommaregeln-publizierte-version-update.doc

Zitat

Nachträge zu Attributen bzw. zu Prädikatsteilen

Wenn der Nachtrag in einer bestimmten Fügungsposition steht, gab/gibt es für die Kommaregelungen (aus meiner Sicht: unnötigerweise) Probleme.

Zunächst ein Blick auf die alten Duden-Regelungen:

(84)​ „Ausländische, insbesondere niederländische Firmen traten als Bewerber auf.“
(85)​ „Er wurde erst wieder ruhiger, als er sein Herz ausgeschüttet, d. h. alles gesagt hatte.“

Der Duden in R 98 verlangte in den Fällen, wo ein (= vor dem Bezugsnomen stehendes) adjektivisches Attribut bzw. ein vor dem finiten Prädikatsteil stehender infiniter Prädikatsteil durch spezifizierende Nachträge erweitert wird, das jeweils schließende der paarigen Kommas wegzulassen. Die damalige Begründung des Duden war, das schließende Komma würde sonst „den Zusammenhang der Fügung [...] stören“. Hier konkurrieren syntaktische und (offenbar) rhetorische (= stilistische auf Vortragbarkeit ausgerichtete) Prinzipien der Komma-Regelung.

Die Amtlichen Regeln gehen von folgenden beiden Beispielen aus:

(86)​ „Auf der Ausstellung waren viele ausländische, insbesondere holländische Firmen vertreten.“
(87)​ „Er wird ihr sein Herz ausgeschüttet, das heißt alles erzählt haben.“

Beispiel (86) ist identisch konstruiert wie (84), (87) ist gegenüber (85) aber in einem Punkt verändert: hier folgt nach dem – durch Nachsatz erweiterten – infiniten Prädikatsteil ein weiterer infiniter Prädikatsteil (= haben).

Angesichts solcher unterschiedlicher morphologischer Varianten haben die Amtlichen Regeln den Geltungsbereich jetzt etwas abstrakter definiert (und damit auf mögliche Varianten ausgedehnt):

„Wird [...] die Erläuterung in die substantivische oder verbale Fügung einbezogen, so grenzt man sie mit einfachem Komma ab.“ (§77 (4))

Die Regelformulierung der Amtlichen Regelung ist freilich zugleich ein Rückschritt, weil sie weniger transparent als die alten Regeln ist: denn sie spricht nur resultatsbeschreibend von
„... grenzt man sie mit einfachem Komma ab“.

Die alte Duden-Regel (und auch die aktuellen Duden-Erläuterungen) halten demgegenüber klar, dass es sich um Nachträge handelt, deren schließendes Komma aus bestimmten (= anzugebenden) Gründen wegfallen solle.

Dass auch die Amtliche Regelung hier (= ‚insgeheim‛) den Status Nachtrag annimmt, der durch ein paariges Komma abgetrennt werden müsste, ist daran erkennbar, dass sie bei der Regelung des paariges Gedankenstrichs in §84 (3) wie auch der Klammern in §86 (3) – die beide ja als Äquivalente des paarigen Kommas gesehen werden können – mit identischen Beispielen arbeitet und dabei ohne jeden Kommentar natürlich auch das schließende Zeichen setzt:

(88)​ „Auf der Ausstellung waren viele ausländische – insbesondere holländische – Maschinenhersteller vertreten.“
(89)​ „Auf der Ausstellung waren viele ausländische (insbesondere holländische) Maschinenhersteller vertreten.“

Die Kommaregelerläuterungen des Rechtschreib-Duden von 2001 bleiben mit ihrer Regelkommentierung in K105 (2) demgegenüber enger:

„Eingeschobene Nachträge werden von Kommas eingeschlossen; stehen sie jedoch zwischen Adjektiv und Substantiv oder zwischen Verb und Hilfsverb, entfällt das schließende Komma (§77 (4))“.

Mit der Beschreibung „zwischen Verb und Hilfsverb“ decken sie zwar das Beispiel der Amtlichen Regelung (auf die sie ja auch verweisen) ab und auch das o. g. Beispiel der alten Duden-Regelung; aber ein Beispiel wie das folgende müsste nach ihrer Definition des Geltungsbereichs (nicht nach der der Amtlichen Regeln) das schließende Komma erhalten:

(90)​ Er war unsicher, ob er ihr sein Herz ausschütten, d. h. alles erzählen(,?) sollte.

Hier steht nämlich nach dem durch Nachtrag spezifizierten infiniten Prädikatsteil kein Hilfs-, sondern ein Modalverb.
[Freilich könnte der Duden einfach den Unterschied zwischen „Verb“ und „Modalverb“ bestreiten.]

Zitatende

Leo:

https://dict.leo.org/grammatik/deutsch/Rechtschreibung/Regeln/Interpunktion/Komma/Zusatz.html?lang=de#id=4.1.7.4.4.c

Zitat

Wenn eine eingeschobene Erläuterung in eine Verbgruppe integriert ist, das heißt, wenn sie zwischen dem Verb und dem Hilfsverb steht und die Verbgruppe erläutert, entfällt das zweite Komma:

Zitatende

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Komma d. h.
JosieM. -- Montag, 5.12.2022, 13:27
Re: Komma d. h.
Sara Klosetti -- Montag, 5.12.2022, 15:04
Re: Komma d. h.
Pumene -- Montag, 5.12.2022, 23:38
Re: Komma d. h.
Sara Klosetti -- Dienstag, 6.12.2022, 20:49
Re: Komma d. h.
Pumene -- Mittwoch, 7.12.2022, 16:54
Re: Komma d. h.
Sara Klosetti -- Mittwoch, 7.12.2022, 20:36
Re: Komma d. h.
Pumene -- Mittwoch, 7.12.2022, 22:09
Re: Komma d. h.
Pumene -- Samstag, 17.12.2022, 18:01