Forum > Rechtschreibforum

Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
Autor:volltoll
Datum: Sa, 28.01.2023, 12:27

> Es geht um wahre, erwiesene, absolut glaubhafte Fakten, die in
> der indirekten Rede wiedergegeben werden.
> Sollten/dürfen/müssen diese im Indikativ oder doch im Konjunktiv
> 1 verfasst werden?

> Beispiel:

> Er hatte erklärt, dass es Tiere gab, die sich durch die
> ungeschlechtliche Fortpflanzung vermehrten. Ein Beispiel war der
> Ringelwurm, der Körpersegmente abwarf, aus denen neue Würmer
> wuchsen.

> Oder doch:

> Er hatte erklärt, dass es Tiere gebe, die sich durch die
> ungeschlechtliche Fortpflanzung vermehren würden. Ein Beispiel
> sei der Ringelwurm, der Körpersegmente abwerfe, aus denen neue
> Würmer wüchsen.

> Falls euch beide Varianten valide vorkämen, welche liest sich
> besser? (Im Text geht es noch eine Weile weiter mit spannenden
> Ringelwurmfakten in der indirekten Rede).

Um auszudrücken, dass der Nebensatz für wahr gehalten wird, verwenden wir den Indikativ. Der Indikativ signalisiert also Faktivität: „Er hatte erklärt, dass es Tiere gab, die sich durch die ungeschlechtliche Fortpflanzung vermehrten. Ein Beispiel war der Ringelwurm, der Körpersegmente abwarf, aus denen neue Würmer wuchsen“ besagt, dass es nach Meinung des Sprechers/Autors tatsächlich derartige Tiere gab.

„Er hatte erklärt, dass es Tiere gegeben habe, die sich durch die ungeschlechtliche Fortpflanzung vermehrt hätten. Ein Beispiel sei der Ringelwurm gewesen, der Körpersegmente abgeworfen habe, aus denen neue Würmer gewachsen seien“ lässt wieder offen, was der Sprecher/Autor selbst darüber denkt.

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
unschlau -- Samstag, 28.1.2023, 11:11
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
volltoll -- Samstag, 28.1.2023, 12:27
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
[anonym] -- Samstag, 28.1.2023, 17:38
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
volltoll -- Samstag, 28.1.2023, 19:16
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
[anonym] -- Samstag, 28.1.2023, 23:16
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
unschlau -- Sonntag, 29.1.2023, 12:33
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
[anonym] -- Sonntag, 29.1.2023, 15:34
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
Gernot Back -- Samstag, 28.1.2023, 13:32
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
Sara Klosetti -- Samstag, 28.1.2023, 13:47
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
unschlau -- Samstag, 28.1.2023, 14:20
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
unschlau -- Samstag, 28.1.2023, 14:53
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
Sara Klosetti -- Samstag, 28.1.2023, 15:36
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
unschlau -- Samstag, 28.1.2023, 15:46
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
[anonym] -- Samstag, 28.1.2023, 17:24
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
unschlau -- Samstag, 28.1.2023, 18:17
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
Sara Klosetti -- Samstag, 28.1.2023, 15:38
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
unschlau -- Samstag, 28.1.2023, 15:44
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
Gernot Back -- Samstag, 28.1.2023, 17:15
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
unschlau -- Samstag, 28.1.2023, 18:28
Re: Fakten in der indirekten Rede — Indikativ?
Pumene -- Samstag, 28.1.2023, 22:38