Forum > Rechtschreibforum

Re: Gendern in Unterrichtsmaterialien
Autor:Gernot Back
Datum: Mo, 13.03.2023, 00:27
Antwort auf: Re: Gendern in Unterrichtsmaterialien (Johannes-Peter Kollotzek)

> Beim Erlernen der deutschen Sprache ist für mich immer noch der
> Duden für den mehr oder weniger „abgesicherten"
> Sprachgebrauch ausschlaggebend. Daher verwende ich persönlich
> immer noch die übliche Form, z. B. Leser/-innen. Das
> Auslassungszeichen - bedeutet „Leser".

Du glaubst nicht allen Ernstes, dass für Leute, die die deutsche Sprache erst erlernen, die Schreibweise Leser/-innen gegenüber Leser*innen, Leser:innen oder Leser_innen leser/-innenlicher ist! Was machst du eigentlich, wenn von deinen Lesern/-innen ein Relativsatz abhängt; schreibst du dann:

der/die Leser/in, dem/der seine/ihre Zeitung wegen Erkrankung des/der Zeitungszustellers/-in heute nicht zugestellt wurde

???
Nach dem Motto: Komm bei mich, ich lern' dich Deutsch!
???
Komm zur Besinnung!

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Gendern in Unterrichtsmaterialien
Naddel -- Samstag, 11.3.2023, 20:26
Re: Gendern in Unterrichtsmaterialien
Ithman -- Samstag, 11.3.2023, 20:53
Re: Gendern in Unterrichtsmaterialien
Feministische Klonialpolitik -- Samstag, 11.3.2023, 22:17
Re: Gendern in Unterrichtsmaterialien
Gernot Back -- Sonntag, 12.3.2023, 10:23
Re: Gendern in Unterrichtsmaterialien
Johannes-Peter Kollotzek -- Sonntag, 12.3.2023, 19:24
Re: Gendern in Unterrichtsmaterialien
Feministische Klonialpolitik -- Sonntag, 12.3.2023, 20:35
Re: Gendern in Unterrichtsmaterialien
Gernot Back -- Montag, 13.3.2023, 00:27