Forum > Rechtschreibforum

«euryhygr» vs. «maligne»
Autor:Ivan Panchenko
Datum: Sa, 08.04.2023, 12:34

In der Grundform heißt es einerseits euryhygr («Wie schwierig das auszusprechen ist, scheint die Biologen nicht zu stören», so Oliver Rezec) und stenohygr sowie euryhydr/stenohydr, andererseits maligne und benigne mit -e am Ende.

Gibt es einen Grund für diese Diskrepanz? Das Große Wörterbuch der deutschen Sprache unter wissen.de gibt «lat., Adv. zu malignus» an, ich glaube jedoch nicht, dass das -e vom Adverb übernommen ist, es heißt auch «Hic tumor malignus est» ‘Dieser Tumor ist maligne’ statt «Hic tumor maligne est». Ich vermute, dass das zweite r in euryhygr vokalisiert ausgesprochen wird (wie in Zentaur) und man sich bei dem Wort daher auch nicht mit einem zusätzlichen -e behilft.

Grr!

Hier sind noch ein paar Fachwörter: Pseudopseudohypoparathyreoidismus (zweimal pseudo-), Salpingo-Oophoritis (drei tatsächlich ausgesprochene o-Laute hintereinander).

antworten


Beiträge zu diesem Thema

«euryhygr» vs. «maligne»
Ivan Panchenko -- Samstag, 8.4.2023, 12:34
Re: «euryhygr» vs. «maligne»
Dramatikus -- Samstag, 8.4.2023, 12:51
Re: «euryhygr» vs. «maligne»
Pumene -- Samstag, 8.4.2023, 14:22
Re: «euryhygr» vs. «maligne»
Ivan P. -- Sonntag, 9.4.2023, 01:13
Re: «euryhygr» vs. «maligne»
Eukaryot -- Sonntag, 9.4.2023, 09:08
Re: «euryhygr» vs. «maligne»
Pumene -- Samstag, 8.4.2023, 14:28
Re: «euryhygr» vs. «maligne»
Eukaryot -- Sonntag, 9.4.2023, 08:04
Re: «euryhygr» vs. «maligne»
Pumene -- Samstag, 8.4.2023, 20:28