Forum > Rechtschreibforum

Re: D 26
Autor:volltoll
Datum: Di, 18.04.2023, 01:24
Antwort auf: Re: D 26 (Pumene)

> Ich hätte aus dem von Dir genannten Link eher folgenden Satz
> zitiert, da bei der vom Fragesteller genannten Formulierung bzw.
> bei der von Dir vorgeschlagenen Lösung „DIN-EN-18433-konformes
> Vorgehen“ ja nicht auf einen Bindestrich
> verzichtet wird.

> In Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen mit Wortgruppen
> setzt man Bindestriche zwischen die einzelnen Wörter. Das gilt
> auch, wenn Buchstaben, Ziffern oder Abkürzungen Teile einer
> Zusammensetzung sind .

Das mit dem Verzichten bezieht sich nur auf die Fälle wie:

G-8-Staaten, auch: G8-Staaten
eine W-3-Professur, auch: W3-Professur

Die Dudenregel 26 geht aber auch auf Ausnahmen ein:
Mit „Aber nur“ meint die Regel jene Fälle, die eine Ausnahme bilden, bei denen nicht auf einen Bindestrich verzichtet wird. Sonst würde man das dort aufgeführte Beispiel so durchkoppeln: DIN-A-4-Heft. Der Fall des TEs verhält sich analog zu DIN-A4-Heft.

Ergo:
DIN-EN-18433-konformes Vorgehen

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Zusammensetzung
Lars B. -- Montag, 17.4.2023, 08:52
D 26
volltoll -- Montag, 17.4.2023, 19:29
Re: D 26
Pumene -- Dienstag, 18.4.2023, 00:26
Re: D 26
volltoll -- Dienstag, 18.4.2023, 01:24
Re: D 26
Lars B. -- Dienstag, 18.4.2023, 08:44
Re: D 26
Pumene -- Dienstag, 18.4.2023, 10:13
Re: D 26
volltoll -- Dienstag, 18.4.2023, 11:24