Forum > Rechtschreibforum

Ein ganz einfacher Genitiv
Autor:Willi v. O.
Datum: Sa, 03.06.2023, 13:30
Antwort auf: Re: Doppelter Genitiv bei einem Wort? (Andrea We)

> bei "einem der Knechte" ziehe ich den gen. poss. vor, da steht in
> meiner Grammatik, dass er nicht nur Besitzverhältnisse ausdrückt,
> sondern auch Zugehörigkeit. (Hentschel / Weydt)

Ja, auch der grüne Duden sagt, dass der Genitivus possessivus neben einem Besitzverhältnis auch ein allgemeineres Zugehörigkeitsverhältnis ausdrücken kann. Und dies ist ja auch sinnvoll, weil etwa die Tiere des Waldes nicht dem Wald gehören, sondern Simba. Ebenso gehören die Häuser der Stadt in den meisten Fällen nicht der Stadt, sondern den Russen. Dennoch klassifiziert der Duden mit deinem Beispiel vergleichbare Fälle (Element[e] einer Gesamtmenge solcher Elemente) stets als Genitivus partitivus: die älteste der Schwestern, einige meiner Freunde, zwei der Brüder.

Teilst du uns bitte mit, was genau die Herrschaften Hentschel und Weydt schreiben, wodurch die von dir gewählte Einordnung gerechtfertigt sein könnte?

> Ja, dass der Apostroph falsch ist, hätte ich eben
> auch gesagt, habe nur darüber nachsinniert, ob es
> wohl theoretisch ginge oder sich argumentieren ließe.

Du hast darüber nachsinniert, ob sich argumentieren ließe? :| Grundsätzlich schon.
Du wolltest intuitiv einen Apostroph setzen, weil dir schon ein paar Mal der Fall unterkam, »dass ein Wort quasi ein doppelter Genitiv ist«? :| Ich möchte dich, weil Gernot dies nicht explizit getan hat, vor dem Irrtum bewahren, dass eines in deinem Beispiel ein doppelter Genitiv sei. Es ist (ein ganz einfacher) Genitiv subiectivus beim Nomen Aussage und es besitzt seinerseits ein Attribut, nämlich den Genitivus partitivus der Knechte.

antworten


Beiträge zu diesem Thema

"Doppelter" Genitiv bei einem Wort?
Andrea We -- Samstag, 3.6.2023, 10:05
Re: Doppelter Genitiv bei einem Wort?
Gernot Back -- Samstag, 3.6.2023, 10:30
Re: Doppelter Genitiv bei einem Wort?
Andrea We -- Samstag, 3.6.2023, 10:51
Ein ganz einfacher Genitiv
Willi v. O. -- Samstag, 3.6.2023, 13:30
Re: "Doppelter" Genitiv bei einem Wort?
Pumene -- Samstag, 3.6.2023, 22:17
Re: "Doppelter" Genitiv bei einem Wort?
Gottfried Göttinger -- Samstag, 3.6.2023, 22:54
Re: "Doppelter" Genitiv bei einem Wort?
Gernot Back -- Sonntag, 4.6.2023, 10:23
Re: "Doppelter" Genitiv bei einem Wort?
Blödmannsgehilfe -- Sonntag, 4.6.2023, 15:08