Forum > Rechtschreibforum

vollzufrieden vs. voll zufrieden
Autor:Simon
Datum: Do, 08.02.2024, 15:23

Hallo,

ich möchte gerne wissen, ob "vollzufrieden" ein sinnvolles Wort ist? Laut Duden gibt es das Präfix "voll-" (z. B. "vollautomatisch", "vollreif"), welches er wie folgt definiert: "drückt in Bildungen mit Adjektiven aus, dass die beschriebene Person oder Sache etwas ganz und gar, vollständig, in vollem Umfang ist".

Sprachlich sollte also eigentlich nichts gegen das Wort "vollzufrieden" sprechen.

Ich hätte allerdings eher zur Getrennschreibung tendiert ("voll zufrieden"). Das ist laut Duden wohl auch möglich, allerdings bezeichnet er den Gebrauch des Adverbs "voll" in Verbindungen wie "voll gut" als salopp.

Wäre vielleicht eine alternative Formulierung wie "voll und ganz zufrieden" vorzuziehen?

Viele Grüße!
Simon

antworten


Beiträge zu diesem Thema

vollzufrieden vs. voll zufrieden
Simon -- Donnerstag, 8.2.2024, 15:23
Re: vollzufrieden vs. voll zufrieden
Gernot Back -- Donnerstag, 8.2.2024, 18:28
Re: vollzufrieden vs. voll zufrieden
Simon -- Freitag, 9.2.2024, 10:52
Re: vollzufrieden vs. voll zufrieden
Gernot Back -- Freitag, 9.2.2024, 13:01
Re: vollzufrieden vs. voll zufrieden
Simon -- Samstag, 10.2.2024, 08:42
Re: vollauf zufrieden
Pumene -- Samstag, 10.2.2024, 10:49