Forum > Rechtschreibforum

Kasuskongruenz oder Kasusrektion
Autor:Albert
Datum: Fr, 10.05.2024, 22:44
Antwort auf: Re: Kasuskongruenz als (Jan Kummer)

Du nennst ja hier zwei Phänomene: einmal die Kasuskongruenz bei der sogenannten als-Apposition und einmal die Kasusrektion des Prädikativs beim Verbalsubstantiv. Werde dir bei deinen Beispielen bitte erst einmal klar darüber, ob eine als-Apposition (beim vorangehenden Nominalausdruck) oder ein Prädikativ (beim Verbalsubstantiv) vorliegt. Wenn du eine als-Apposition benutzt, kannst du dich, wie du offensichtlich schon herausgefunden hast, an den Duden wenden. Wenn du aber ein Prädikativ benutzt, kannst du ja einmal an den folgenden Stellen nachlesen:

Gernot sagt hier, es müsse der Akkusativ sein. Marie Hélène hingegen – Gernot verlinkt sie übrigens, hat sie aber offensichtlich nicht gelesen – sagt hier (im verlinkten Dokument auf S. 2), es müsse der Nominativ sein. Allerdings darf man auch annehmen, dass dies eher eine dieser Mutmaßungen ist, nach denen sie ihre Arbeit benannt hat. Friedel sagt hier, es sei meist der Nominativ, gelegentlich aber auch der Akkusativ, was deskriptiv definitiv richtig ist. Friedel sagt, dass der Duden dazu nichts weiß, und ich weiß auch nicht, wo Letzterer etwas dazu sagt.

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Kasuskongruenz als
Jan Kummer -- Freitag, 10.5.2024, 16:32
Re: Kasuskongruenz als
Jan Kummer -- Freitag, 10.5.2024, 17:24
Kasuskongruenz oder Kasusrektion
Albert -- Freitag, 10.5.2024, 22:44
Re: Kasuskongruenz oder Kasusrektion
Frank-Döner Spießmeyer -- Freitag, 10.5.2024, 23:09
Re: Kasuskongruenz oder Kasusrektion
Gernot Back -- Samstag, 11.5.2024, 10:51
Re: Kasuskongruenz oder Kasusrektion
Albert -- Samstag, 11.5.2024, 11:48
Re: Kasuskongruenz oder Kasusrektion
Jan Kummer -- Samstag, 11.5.2024, 14:25
Re: Kasuskongruenz oder Kasusrektion
Albert -- Samstag, 11.5.2024, 19:47