> Wieso sollte es einen Unterschied machen, ob offen stehen
> in einer figurativen Wendung gebraucht wird? Die Verbfügung hat
> hier immer noch dieselbe Bedeutung …
Deine Frage klingt hier so rhetorisch. Aber die Menschen/künstlichen Dummheiten, die da einen Unterschied sehen, sollten diese Frage, die doch lange schon gestellt ist, einmal beantworten.
> Eine andere Auffassung könnte sein: «Es gibt auch die Schreibweise offenstehen
> (wenn auch in anderer Bedeutung), also schreiben wir … alle Türen offenstehen
> analog zu die Hölle heißmachen, obwohl eigentlich beides bescheuert ist.»
Also eins muss ich dir lassen, lieber Ivan: Dies ist wohl die netteste mir je zur Kenntnis gekommene Art, einer zu bescheinigen, dass sie bescheuert ist.