"Schließlich schafften wir die Sache aus der Welt."
https://www.dwds.de/wb/jmdn.%2C%20etw.%20aus%20der%20Welt%20schaffen
https://www.duden.de/rechtschreibung/schaffen
Zitat
4. a)
erfolgreich zum Abschluss bringen, bewerkstelligen; bewältigen
Grammatik
schwaches Verb
BEISPIELE
eine ganze Menge schaffen
er schafft diese Arbeit allein nicht mehr
das wäre geschafft!
vielleicht schaffst (umgangssprachlich; erreichst) du noch den früheren Zug
beim letzten Versuch schaffte er den neuen Rekord (gelang er ihm)
er hat es geschafft, sie zu überreden
Zitatende
https://www.dwds.de/wb/schaffen
Zitat
4. umgangssprachlich etw., jmdn. an einen bestimmten Ort bringen, von einem bestimmten Ort entfernen
Grammatik: Präsens ‘schafft’, Präteritum ‘schaffte’, Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’, Partizip II ‘geschafft’DWDS
Beispiele:
ein Paket zur Post schaffen
er ließ seinen Koffer auf sein Zimmer schaffen
etw. ins Haus, aus dem Haus, auf den Boden schaffen
a)
übertragen ⟨etw., jmdn. aus der Welt schaffen (= etw., jmdn. beseitigen)⟩
Beispiele:
einen Streit aus der Welt schaffen
das schafft die Tatsache nicht aus der Welt, dass …
daß mit ihrer Tötung eine Menge Mitwisser um das Geheimnis des Reichstagsbrandes aus der Welt geschafft werden [ Th. Mann12,171]
Zitatende