Forum > Rechtschreibforum

Re: Eigenbrötler
Autor:Hansgeorg Reiche
Datum: Di, 07.01.2025, 23:52
Antwort auf: Re: Eigenbrötler (Chio)

Eine Info hierzu:

Im Sprach-Brockhaus von 1949 auf Seite 137 werden "Eigenbrötler und -brödler" aufgeführt. Damals existierte der "Eigenbrötler" als Hauptschreibweise, aber eben auch (noch) der "Eigenbrödler" als Nebenschreibweise.

Mein Sprachgefühl sagt mir: Eigenbrödler ist derjenige, der sein eigenes Süppchen kocht.
(Kochen, brodeln, brödeln?)

Bereits im 19. Jahrhundert geborene, also schon sehr alte Menschen haben mir meine Sicht zu Schreibweise und Wortherkunft bestätigt.

Noch niemals habe ich gehört oder gelesen, dass man zu backen auch bröteln sagt.

Nichtsdestotrotz (auch ein Wort, das es nicht geben sollte) gilt heute die Schreibweise "Eigenbrötler".

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Eigenbrötler
Oliver -- Freitag, 1.6.2007, 17:33
Re: Eigenbrötler
Paul -- Dienstag, 5.6.2007, 22:03
Re: Eigenbrötler
Hansgeorg Reiche -- Montag, 13.1.2014, 11:22
Re: Eigenbrötler
Karla Krauschen -- Montag, 13.1.2014, 23:26
Re: Eigenbrötler
Julian von Heyl -- Montag, 13.1.2014, 23:51
Re: Eigenbrötler
Chio -- Montag, 6.1.2025, 12:53
Re: Eigenbrötler
volltoll -- Montag, 6.1.2025, 14:04
Re: Eigenbrötler
Hansgeorg Reiche -- Dienstag, 7.1.2025, 23:52
Re: Eigenbrötler
Ivan Panchenko -- Mittwoch, 8.1.2025, 05:03
Re: Eigenbrötler
Pumene -- Mittwoch, 8.1.2025, 08:21