Forum > Rechtschreibforum

Re: Vergangenheitsform "verwenden"
Autor:Julian von Heyl
Datum: Mi, 14.01.2009, 23:07
Antwort auf: Vergangenheitsform "verwenden" (Mario)

> Nun stelle ich mir schon seit geraumer Zeit die Frage, wie es
> mit der Vergangenheitsform des Verbs "verwenden"
> aussieht. Ist es tatsächich ausschließlich "verwendet"
> oder kann man auch "verwandt" dazu sagen?

Danke fürs Lob zunächst. Was die Frage angeht, so sollte dir folgender Duden-Eintrag weiterhelfen:

verwenden: Die Formen des Präteritums und Partizips II lauten sowohl verwendete, verwendet als auch verwandte, verwandt. In der Bedeutung »benutzen, anwenden« sind beide Bildungsweisen gebräuchlich: Er verwendete / verwandte ausschließlich Acrylfarben. In den Bedeutungen »seinen Einfluss geltend machen« (reflexiv) und »weg-, abwenden« (veraltend) sind die Formen mit -a- üblicher: Er hat sich bei der Ministerin für seinen Freund verwandt / auch: verwendet.

© Duden - Richtiges und gutes Deutsch, 6. Aufl. Mannheim 2007 [CD-ROM]

Grüße
Julian

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Vergangenheitsform "verwenden"
Mario -- Mittwoch, 14.1.2009, 22:23
Re: Vergangenheitsform "verwenden"
Julian von Heyl -- Mittwoch, 14.1.2009, 23:07
Re: Vergangenheitsform "verwenden"
Mario -- Donnerstag, 15.1.2009, 07:49