Forum > Rechtschreibforum

Re: Komma bei wörtlicher Rede
Autor:Klaus
Datum: Do, 30.07.2009, 02:37
Antwort auf: Komma bei wörtlicher Rede (Katharina)

> Frage: Muss man bei den folgenden zwei Beispielen
> Anführungszeichen + Komma setzen (gelten Regeln der wörtlichen
> Rede)?

Antwort: Da es sich anscheinend um einen literarischen TExt handelt, besitzt der Autor einige Freiheit und braucht keine Anführungszeichen zu setzen, wenn er es nicht für angebracht hält, aber standardmäßig sind sie zu setzen, "Rums!" und "Peng!" sind Zitate.

1. "Rums!" machte es und "Peng!" - und der Deckel flog hoch.

Statt Gedankenstrich kannst du natürlich auch ein Komma setzen.

2. Es machte "Rums!" und die Uhr war kaputt.

Nach "Rums!" braucht es nicht unbedingt ein Komma, da du zwei Hauptsätze über ein "und" verbindest, die neue Rechtschreibung stellt das Komma in solchen Fällen frei. Das hat rein gar nichts mit dem "Rums!" zu tun, nach Zitaten entfällt keine Kommapflicht.
Gute Grüße
Klaus

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Komma bei wörtlicher Rede
Katharina -- Mittwoch, 29.7.2009, 09:41
Re: Komma bei wörtlicher Rede
Klaus -- Donnerstag, 30.7.2009, 02:37