Forum > Rechtschreibforum

Re: Konjunktiv nach "dass"
Autor:rrbth
Datum: Do, 30.07.2009, 20:45
Antwort auf: Re: Konjunktiv nach "dass" (Phillip)

> Wie ist das denn in der Vergangenheitsform,

Paul sagt/sagte, er sei hungrig.
Paul sagt/sagte, er wäre hungrig.

sei => Paul sagt/sagte: „Ich bin hungrig.“
wäre => Paul sagt/sagte: „Ich bin hungrig“, aber wir glauben ihm das nicht.

Im Deutschen ist es für die indirekte Rede völlig egal, in welcher Zeitstufe der einleitende Satz (Paul sagt/sagte) steht.

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Konjunktiv nach "dass"
Phillip -- Mittwoch, 29.7.2009, 14:26
Re: Konjunktiv nach "dass"
rrbth -- Mittwoch, 29.7.2009, 22:02
Re: Konjunktiv nach "dass"
Phillip -- Donnerstag, 30.7.2009, 11:33
Re: Konjunktiv nach "dass"
rrbth -- Donnerstag, 30.7.2009, 12:21
Re: Konjunktiv nach "dass"
Phillip -- Donnerstag, 30.7.2009, 12:26
Re: Konjunktiv nach "dass"
rrbth -- Donnerstag, 30.7.2009, 12:50
Re: Konjunktiv nach "dass"
Phillip -- Donnerstag, 30.7.2009, 20:03
Re: Konjunktiv nach "dass"
Julian von Heyl -- Donnerstag, 30.7.2009, 20:14
Re: Konjunktiv nach "dass"
Phillip -- Donnerstag, 30.7.2009, 20:20
Re: Konjunktiv nach "dass"
rrbth -- Donnerstag, 30.7.2009, 20:45