Forum > Rechtschreibforum

Re: "hierzu" - welche Wortart?
Autor:Momo
Datum: Sa, 01.08.2009, 14:29
Antwort auf: "hierzu" - welche Wortart? (Yvonne)

Es handelt sich um ein Pronominaladverb, was das gleiche ist.
Zur Erläuterung:
Pronominaladverbien sind Wörter, die als ersten Bestandteil (= erste Konstituente) eines der drei Adverbien „da“, „hier“ oder „wo“ enthalten und deren zweiter Bestandteil eine Präposition ist. Wegen dieser spezifischen Wortstruktur heißen sie auch Präpositionaladverb. Beispiele sind: dafür, hierfür, wofür; damit, hiermit, womit.

Der Begriff Pronominaladverb weist ebenso wie Pro-Adverb auf eine Funktion hin, die diese Wörter im Satz ausüben können: So wie Pronomen können sie auch Satzglieder im Satz vertreten und dabei deren grammatische Funktion übernehmen. Geht man von einem Satz wie „Mit diesem Hammer schlug er den Pfahl in die Erde“ aus, so hat das Satzglied „mit diesem Hammer“ die Funktion einer adverbialen Bestimmung. Dieses Satzglied kann nun, wenn der Hammer unmittelbar davor schon genannt wurde, durch das Pronominaladverb „damit“ ersetzt werden. Auch dieses ist ein Satzglied mit der gleichen adverbialen Funktion. Die Bezeichnung Pronominaladverb charakterisiert das Wort zugleich als Stellvertreter für einen längeren Ausdruck.

Quelle: Wikipedia

antworten


Beiträge zu diesem Thema

"hierzu" - welche Wortart?
Yvonne -- Samstag, 1.8.2009, 11:17
Re: "hierzu" - welche Wortart?
Momo -- Samstag, 1.8.2009, 13:48
Re: "hierzu" - welche Wortart?
Momo -- Samstag, 1.8.2009, 14:29