Forum > Rechtschreibforum

Re: Peter sagt, er trinke nicht mehr. (= Konjunkti
Autor:SKANDAL!
Datum: So, 17.01.2010, 19:48

> Peter sagt, er trinke nicht mehr. (= Konjunktiv I)

> Peter sagte, er tränke mehr, wenn er noch Geld hätte. (=
> Konditional)
> Peter sagte, er würde mehr trinken, wenn er noch Geld hätte. (=
> Konditional)

Ich weiß nicht so recht, ob du mich verstanden hast.
Ich wollte auf das Verb "tränken" (ein Tier tränken) verweisen.
Ich tränke das Pferd -> das Pferd trinkt.

Peter sagte, er tränke es (Alkohol). Aber ich glaube ihm nicht. (Konjunktiv 2 trinken)
Peter sagte, er tränke es (das Pferd). Kann sein, ich weiß es nicht. (Konjunktiv 1 tränken)

Falls du das aber gemeint hast, dann verstehe ich deine drei Beispiele nicht.

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Skandal der deutschen Grammatik!
SKANDAL! -- Sonntag, 17.1.2010, 14:57
Peter sagt, er trinke nicht mehr. (= Konjunktiv I)
oberhaenslir -- Sonntag, 17.1.2010, 15:28
Re: Peter sagt, er trinke nicht mehr. (= Konjunkti
SKANDAL! -- Sonntag, 17.1.2010, 19:48
Re: Peter sagt, er trinke nicht mehr. (= Konjunkti
Andreas -- Montag, 18.1.2010, 07:17
Re: Peter sagt, er trinke nicht mehr. (= Konjunkti
SKANDAL! -- Montag, 18.1.2010, 09:56
Re: Peter sagt, er trinke nicht mehr. (= Konjunkti
blume -- Montag, 18.1.2010, 20:23
Re: Peter sagt, er trinke nicht mehr. (= Konjunkti
Karin -- Montag, 18.1.2010, 23:09
Re: Peter sagt, er trinke nicht mehr. (= Konjunkti
Karin -- Dienstag, 19.1.2010, 09:04