Forum > Rechtschreibforum

Re: Plusquamperfekt?
Autor:Andreas
Datum: Do, 28.01.2010, 08:11
Antwort auf: Plusquamperfekt? (Mabonagrin)

> Hallo,

> muss man immer Plusquamperfekt verwenden, um Vorzeitigkeit
> auszudrücken?

> Zur Erläuterung meiner Frage ein Beispielsatz:

> - Bevor sie sich für Berufskleidung entschieden, war es immer
> wieder vorgekommen, dass Kunden des Geschäfts für Mitarbeiter
> gehalten worden waren.

> Oder kann man auch alles im Imperfekt schreiben?

> - Bevor sie sich für Berufskleidung entschieden, kam es immer
> wieder vor, dass Kunden des Geschäfts für Mitarbeiter gehalten
> wurden.

> Vielen Dank für Eure Hilfe!

Das zweite Plusquamperfekt im ersten Satz ist in jedem Fall falsch; da muss Präteritum hin: gehalten wurden.
Das Plusquamperfekt "war es ... vorgekommen" ist natürlich korrekt - aber ist es notwendig?
Prinzipiell verlangt ein Satz, der wie deiner mit "bevor" beginnt, kein Plusquamperfekt: Bevor er das Haus verließ, schloss er das Fenster.
Deswegen würde ich sagen: Ja, es geht auch in deinem Satz mit Präteritum. Das Plusquamperfekt setzt nach meinem Empfinden einen deutlicheren Schnitt zwischen der Nicht-Berufskleidungs-Ära und der Berufskleidungs-Ära. - Wie sehen das andere?

Andreas

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Plusquamperfekt?
Mabonagrin -- Donnerstag, 28.1.2010, 00:11
Re: Plusquamperfekt?
Andreas -- Donnerstag, 28.1.2010, 08:11
Re: Plusquamperfekt?
Mathias -- Donnerstag, 28.1.2010, 16:38
Re: Plusquamperfekt?
anne-kathrien wellicg -- Donnerstag, 4.3.2010, 15:05
Re: Plusquamperfekt?
Inscius -- Donnerstag, 28.1.2010, 10:27
Re: Plusquamperfekt - Nachtrag
Inscius -- Donnerstag, 28.1.2010, 10:47