Forum > Rechtschreibforum

Re: Hyperlativ?
Autor:Kunze-Obsieger, Benno
Datum: Mo, 19.12.2005, 23:22
Antwort auf: Hyperlativ? (Hibbel)

> Guten Tag,

> ich höre und lese in letzter Zeit immer häufiger Sachen wie
> "Die Beiträge werden immer unbezahlbarer", "Eine
> Einigung wird immer unmöglicher" oder "Die Anspannung
> wird immer unerträglicher".
> Wie ist das mit den "un-Wörtern"? Seh ich das zu eng
> oder die anderen zu lax?

Hallo,
streng genommen haben Sie Recht. Aber "unbezahlbar", "unmöglich" und "unerträglich" sind eben keine Begriffe, die man in der Umgangssprache "streng genommen" meint, sondern relativ versteht.
"Unbezahlbar", "unmöglich" oder "unerträglich", das bedeutet für jeden etwas anderes. Und so kommt es, dass man solche "un-Begriffe" steigern kann. Deswegen sagt die große Duden-Grammatik, Band 4, 7.Auflage, auf S. 383 unter Nr. 508 "Adjektive, die mit Wortbildungselementen verneint sind: unrettbar, unüberhörbar, unverlierbar, .... Wenn sich solche Adjektive verselbständigen, sind Komparationsformen möglich:
...er ist noch unordentlicher als du. Selbst die unempfindlichsten Menschen merken das."
Ich persönlich halte eine Komparationsform, wie "die Anspannung wird immer unerträglicher" für korrekt, weil sie eine Entwicklung deutlich macht, nämlich, dass immer weniger Menschen die Anspannung ertragen können".
Freundliche Grüße, KO

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Hyperlativ?
Hibbel -- Donnerstag, 15.12.2005, 09:09
Re: Hyperlativ?
Mikel -- Montag, 19.12.2005, 20:28
Re: Hyperlativ?
Kunze-Obsieger, Benno -- Montag, 19.12.2005, 23:22
Re: Hyperlativ?
Hibbel -- Dienstag, 20.12.2005, 10:38