Forum > Rechtschreibforum

Re: Stilistik
Autor:Andreas
Datum: So, 15.04.2012, 21:05
Antwort auf: Stilistik (Fragender)

> Die Priester konnten auf eine ungeteilte Masse an (von)
> Gläubigen zählen, eine wahrhaftige Herde wie aus dem Evangelium.
> ("aus dem", ok?)

Ich verstehe diesen Satz wohl nicht ganz. Was ist eine ungeteilte Masse? Masse lässt hier an eine dumpfbackige Menschenmenge denken. Das Wort ungeteilt würde ich in diesem Zusammenhang nicht verwenden. Einförmig? Einheitlich? Oder einfach dumpf?

Auch die wahrhaftige Herde schmeckt mir nicht so recht. Vielleicht lieber adverbiell: Wahrhaftig eine Herde …? Oder: eine Herde - wahrhaftig wie aus dem Evangelium?

Die Herde aus dem Evangelium ist mir in diesem Sinne auch nicht so geläufig. An welche Stelle aus dem Evangelium ist denn hier gedacht? Offenbar soll dem Leser das hier ja sofort einfallen. Die Herde der Hirten auf dem Felde, die zwischenzeitlich alleine zurechtkommen muss? Die Herde des guten Hirten, der sein Leben für die Schafe lässt (im Gegensatz zu den Leiharbeitern, denen die Herde wurscht ist)? Oder doch die Schweineherde, die in den Abgrund jagt? Das würde noch am ehesten passen. - Das erscheint mir doch alles etwas oberflächlich.

> ... begünstigt durch den Umstand, dass die Kirchensprache noch
> das Latein war.
> (noch Latein war, noch das Lateinische war)

Dreh's um, und es wird ein Schuh draus: … begünstigt durch den Umstand, dass Latein noch (die) Kirchensprache war …

Falls Du einen Mittelalter-Roman schreiben willst: Ich fürchte, Du hast noch einen weiten Weg vor Dir. Viel Erfolg in jedem Fall!

Gruß
Andreas

> Vielen herzlichen Dank

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Stilistik
Fragender -- Samstag, 14.4.2012, 10:45
Re: Stilistik
Andreas -- Sonntag, 15.4.2012, 21:05
Re: Stilistik
Fragender -- Montag, 16.4.2012, 09:28