Forum > Rechtschreibforum

Re: "Alternativen" ohne Grundfall?
Autor:netfoda
Datum: Fr, 25.05.2012, 17:48
Antwort auf: Re: "Alternativen" ohne Grundfall? (Julian von Heyl)

Danke, aber den DUDEN kann man auch anders verstehen. Er nennt ja (auch) die Bedeutung "zweite, andere Möglichkeit".

Und das ist es ja, was ich meine. Das Wort "alter" meint "der andere" und den kann es nur in Bezug zu einem Grundfall geben. Auch der Plural muss sich daher in meinen Augen immer zu einem Grundfall bewegen. Natürlich kann es zehn Alternativen geben, aber nicht untereinander, sondern nur zu einer elften Wahlmöglichkeit, nämlich dem Grundfall. Wenn es wirklich nur zehn Möglichkeiten sind, dann sind es eben neun Alternativen zu einem Grundfall.

Heute gehe ich schwimmen. - Welche Alternativen gibt es? - Wir könnten auch Fahrrad fahren oder lesen. - Dann gibt es zwei Alternativen (zum Schwimmen) und insgesamt drei Möglichkeiten. Ebenso gibt es auch zwei Alternativen zum Lesen usw.

Alles andere steht meiner Meinung nach im Widerspruch zur Wortherkunft und der mE richtigen Wortbedeutung.

Na ja, nur so eine Überlegung - wahrscheinlich von jemandem, der deutlich zuviel Zeit mit solchen Überlegungen verbringt.

LG
Fin

antworten


Beiträge zu diesem Thema

"Alternativen" ohne Grundfall?
netfoda -- Donnerstag, 24.5.2012, 19:29
Re: "Alternativen" ohne Grundfall?
Julian von Heyl -- Donnerstag, 24.5.2012, 20:55
Re: "Alternativen" ohne Grundfall?
netfoda -- Freitag, 25.5.2012, 17:48
Re: "Alternativen" ohne Grundfall?
Karla Krauschen -- Freitag, 25.5.2012, 22:54
Re: "Alternativen" ohne Grundfall?
Thomas -- Samstag, 26.5.2012, 09:21