Forum > Rechtschreibforum

Re: Redensarten/feste Begriffe
Autor:Karla Krauschen
Datum: Do, 26.07.2012, 15:48
Antwort auf: Redensarten/feste Begriffe (Antonia)

Sie wollten ihm nicht auf die Füße treten.
Es spukt in seinem Kopf.
Es spukt in ihren Köpfen.

Naja, daß es in seinen Köpfen spukte, könnte man ja nur vom Janus behaupten. Und wenn man sagen würde, daß es in ihrem Kopf spukte, würde nichts darauf hindeuten, daß "ihren" besitzanzeigend für mehrere ist. Ist der Plural auch ohne Kopfvermehrung eindeutig, darf auch der Kopf im Singular bleiben: Das bißchen Kopf, das sie noch haben, zerbrechen sie sich mit solchem Zeuge. (Lichtenberg)
Man kann etwas in die Hand oder in die Hände nehmen, sofern man zwei davon hat; jemand kann einem auf die Füße oder auf den Fuß treten; und manche zerbrechen sich gern über die unwichtigsten Dinge ihren Kopf oder ihre Köpfe. Welche Wendung jeweils geläufiger ist, dazu gibt es gewiß keine Regel außer der, daß man feststehende Wendungen meisten so nachplappert, wie man sie gehört hat.
Klar ist nur, daß man jemandem nicht in die Ärsche treten oder in dieselben kriechen kann, und vor die Köpfe schlagen kann man wieder nur den Janus.

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Redensarten/feste Begriffe
Antonia -- Donnerstag, 26.7.2012, 15:05
Re: Redensarten/feste Begriffe
Adele -- Donnerstag, 26.7.2012, 15:44
Re: Redensarten/feste Begriffe
Antonia -- Donnerstag, 26.7.2012, 15:58
Re: Redensarten/feste Begriffe
Adele -- Donnerstag, 26.7.2012, 16:02
Re: Redensarten/feste Begriffe
Antonia -- Donnerstag, 26.7.2012, 16:04
Re: Redensarten/feste Begriffe
Karla Krauschen -- Donnerstag, 26.7.2012, 16:04
Re: Redensarten/feste Begriffe
Karla Krauschen -- Donnerstag, 26.7.2012, 15:48
Re: Redensarten/feste Begriffe
oberhaenslir -- Freitag, 27.7.2012, 05:46
Re: Redensarten/feste Begriffe
Antonia -- Freitag, 27.7.2012, 08:04