Forum > Rechtschreibforum

Re: Verbindungen mit »werden« in gebeugter Form
Autor:Xobox
Datum: Fr, 17.01.2014, 07:04

> Partikeln, Adjektive, Substantive oder Verben können als
> Verbzusatz mit Verben trennbare Zusammensetzungen bilden. Man
> schreibt sie nur in den Infinitiven, den Partizipien sowie im
> Nebensatz bei Endstellung des Verbs zusammen.

>
> http://www.korrekturen.de/regelwerk/getrennt-_und_zusammenschreibung1b.shtml
>

> Entsprechend:
> "Einzelseiten sind noch nicht bekannt geworden /
> bekanntgeworden"; aber nur: "wie gestern bekannt wurde
> ..."

Aber in der zitierten Regel steht doch »Man schreibt sie nur in den Infinitiven, den Partizipien sowie im Nebensatz bei Endstellung des Verbs zusammen

»wie gestern bekanntwurde / bekannt wurde« ist doch ein Nebensatz, wo das Verb logischerweise am Ende steht. Warum sollte man hier nicht zusammenschreiben dürfen?

Das würde im Übrigen auch Textbeispielen im Duden widersprechen:

soll er [doch] zusehen, wie er damit fertigwird (damit fertigzuwerden ist sein Problem [und nicht meines, unseres o. Ä.])
http://www.duden.de/rechtschreibung/zusehen

Mensch, der gern träumt (2a), seinen Gedanken nachhängt und mit der Wirklichkeit nicht recht fertigwird
http://www.duden.de/rechtschreibung/Traeumer

Grüße
Xobox

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Verbindungen mit »werden« in gebeugter Form
Xobox -- Donnerstag, 16.1.2014, 22:05
Re: Verbindungen mit »werden« in gebeugter Form
Kai -- Donnerstag, 16.1.2014, 23:55
Re: Verbindungen mit »werden« in gebeugter Form
Julian von Heyl -- Freitag, 17.1.2014, 01:37
Re: Verbindungen mit »werden« in gebeugter Form
Xobox -- Freitag, 17.1.2014, 07:04
Re: Verbindungen mit »werden« in gebeugter Form
Julian von Heyl -- Freitag, 17.1.2014, 12:28
Re: Verbindungen mit »werden« in gebeugter Form
Xobox -- Freitag, 17.1.2014, 12:31
Re: Verbindungen mit »werden« in gebeugter Form
Julian von Heyl -- Freitag, 17.1.2014, 12:59
Re: Verbindungen mit »werden« in gebeugter Form
Karla Krauschen -- Freitag, 17.1.2014, 09:48