Gefundene Synonyme für »Streifen«.
andeuten [☯ Gegensatz: (etwas) offen aussprechen] · anreißen [☯ Gegensatz: eingehend erörtern] · (kurz) ansprechen · antönen (österr., schweiz.) · (Thema) berühren · erwähnen · (Thema) kurz anfangen · nebenbei behandeln · (Thema) streifen · (auch) Thema sein · (auch) zu sprechen kommen auf
Bändel (regional) · Band · Gurt · (schmaler) Streifen
Maser · Maserung · Streifen · Strich
Film · Lichtspiel · Streifen Anmerkung
Bsp.: Das gestern im Kino war ein selten dämlicher Streifen. (ugs.) · bewegte Bilder (geh., altertümelnd, verhüllend)
herumirren · herumvagabundieren · irren (durch) Anmerkung
Bsp.: Eine Bewohnerin der Seniorenresidenz fand von einem Spaziergang nicht zurück und irrte ziellos herum / durch die Umgebung. · streifen (durch) · vagabundieren · ziellos herumstreifen · geistern Anmerkung
Bsp.: In seinen letzten Lebensjahren geisterte mein Großvater nachts oft stundenlang durchs Haus. (ugs.) · herumgeistern Anmerkung
Bsp.: Die Druckaufträge wurden abgeschickt, kamen aber nicht an. Die geistern jetzt wahrscheinlich irgendwo im Intranet herum. (ugs.) · herumschwirren (ugs.)
(an etwas) kommen Anmerkung
Bsp.: Ist es nicht gefährlich, mit dem Fuß auf die Straßenbahnschienen zu treten? - Normalerweise nicht, aber passen Sie auf, dass Sie mit dem anderen Fuß nicht an die Oberleitung kommen! (Hauptform) · (ungewollt) berühren · streifen · tangieren (fachspr., mathematisch) · touchieren (geh.)
streifen (durch) · (einen) Streifzug machen · umherwandern · umherziehen · (sich) herumtreiben (ugs., abwertend) · zigeunern (ugs., abwertend)
dahinsäuseln · fächeln Anmerkung
Bsp.: Hier und da fächelte ein Windstoß kühle Luft durch die Fensteröffnung. · leicht wehen · säuseln · sanft wehen · streicheln Anmerkung
Bsp.: Ein warmer Wind streichelte unsere Haut. (fig.) · streichen Anmerkung
Bsp.: Kaum fühlbar strich ein Lufthauch mit leisem Rascheln durch das trockene Gras. · streifen
roter Streifen · (blutunterlaufener) Streifen · streifenförmiger Bluterguss · Strieme · Striemen
herumlaufen Anmerkung
Bsp.: Sie lief ohne rechten Plan im Viertel herum, auf der Suche nach dem Geschäft, das ihre Schwester ihr beschrieben hatte. · herumstreichen · laufen · schnüren Anmerkung
ursprünglich Begriff der Jägersprache, bezogen auf Füchse, sonst übertragen; Bsp.: "Alfons Schuhbeck schnürte durch die Räume, er hatte, was sonst, säckeweise Weißwürste mitgebracht; für den Mitternachtsimbiss." - Spiegel online Kultur 05.10.2007 (fig.) · strawanzen (bayr., österr.) · streichen Anmerkung
Bsp.: Er strich immer dicht an den Häuserfronten entlang in der Hoffnung, nicht erkannt zu werden. · streifen · stromern · umherstreichen · umherstreifen · ziehen Anmerkung
Bsp.: Der ganze Pulk zog unter stetig wachsender Angeregtheit im Halbstundentakt von einer Kneipe zur nächsten.
Filmchen (abwertend, Hauptform) · anspruchsloser Film · (lahmer / lieblos gemachter / belangloser ...) Streifen · unbedeutender Film
hart (/ haarscharf / dicht) an der Grenze (zu / des / der) Anmerkung
Bsp.: Das ist alles hart an der Grenze des ästhetisch Erträglichen / haarscharf an der Grenze des guten Geschmacks. | Wir sind inzwischen hart an der Grenze des Zumutbaren. | Allen guten Ansätzen zum Trotz bewegt sich der Film hat an der Grenze zum Klamauk. | ... ein Film, "dessen Komik dicht an der Grenze zur Idiotie angesiedelt ist." (Lexikon des internationalen Films) (fig.) · (die Grenze zu ...) streifen Anmerkung
Bsp.: In vielen ihrer Bilder streift Frau Fischer die Grenze zum Kitsch. (fig.) · vorbeischrammen (an) Anmerkung
Bsp.: Mit seinen steilen Thesen schrammt der CDU-Mann haarscharf an der Grenze zum Populismus vorbei. (salopp, fig.)
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.