Synonyme > Suchabfrage

beenden

Gefundene Synonyme für »beenden«.

aufhören (mit etws / etwas zu tun) Anmerkung
Sie hat aufgehört zu rauchen / mit dem Rauchen aufgehört. | Letztes Jahr war er noch einmal die Woche schwimmen; jetzt hat er auch damit aufgehört.
(Hauptform)
· (sich) abgewöhnen [☯ Gegensatz: (sich) angewöhnen] · (eine Gewohnheit / Untugend) ablegen · abstellen · aufgeben · beenden · beilegen · bleiben lassen · bleibenlassen · (etwas) einstellen Anmerkung
Bsp.: die Zahlungen / die Produktion einstellen; die Arbeit einstellen; seine Aktivitäten einstellen; die Zusammenarbeit einstellen; den Sendebetrieb einstellen ... | das Rauchen / das Quatschen / das Essen während der Arbeit einstellen | die Ermittlungen / das Verfahren einstellen
· nicht weiterführen · nicht weitermachen · ruhen lassen · sein lassen (ugs.) · ablassen (von) (geh.) · fahren lassen Anmerkung
Bsp.: "Menschen, die lange geraucht und getrunken haben, lassen all diese Laster fahren, sobald sie ins Grüne ziehen." (sz.de 4.11.2010)
(geh., altertümlich, dichterisch)

abschließen Anmerkung
Bsp.: Wir schließen die Diskussion zu diesem Punkt jetzt ab.
· als erledigt behandeln (Verwaltungssprache) · als erledigt betrachten (Verwaltungssprache) · aufhören (mit) · beenden · beendigen · (einer Sache) ein Ende setzen · einen Schlussstrich ziehen (fig.) · erledigen · abhaken (ugs.) · abräumen (Thema) Anmerkung
Bsp.: "Wie die Union das Verlierer-Thema Atomenergie abräumen will" (saarbruecker-zeitung.de 22.05.2011)
(ugs., Jargon) [☯ Gegensatz: (etwas) wieder aufwärmen] · (einen) Cut machen (ugs.) · den Stecker ziehen (ugs.) · ad acta legen (geh., bildungssprachlich) · einen Schlusspunkt setzen (geh., fig.)

abschließen · beenden · beschließen · erledigen · fertig stellen · fertigstellen · (etwas) hinter sich bringen Anmerkung
Bsp.: Los, bringt die Sache hinter euch, und dann verschwindet gefälligst. | Spruch: (Los jetzt,) bringen wir es hinter uns.
· in trockene Tücher bringen · unter Dach und Fach bringen · zu Ende bringen · zu Ende führen · fertig machen (ugs.) · fertigmachen (ugs.) · (den) Sack zumachen (ugs., fig.) · finalisieren (geh.) · vollenden (geh.)

(sich) abwenden von · aufgeben [☯ Gegensätze: aufrechterhalten, dranbleiben] · beenden [☯ Gegensätze: weiterführen, weitermachen, beginnen] · beerdigen (fig.) [☯ Gegensatz: wiederauferstehen lassen] · Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. (sprichwörtlich) · (einer Sache) ein Ende machen · fallen lassen · fallenlassen [☯ Gegensatz: weiterverfolgen] · hinter sich lassen [☯ Gegensatz: weiter mit sich herumschleppen] · sausen lassen Anmerkung
Bsp.: Mensch, lass den Kerl doch einfach sausen, der hat dich doch oft genug versetzt.
[☯ Gegensatz: (mit jemandem) zusammenbleiben] · (einen) Schlussstrich ziehen (fig.) [☯ Gegensatz: nicht locker lassen] · stoppen [☯ Gegensatz: weitermachen] · über den Haufen werfen (Planungen) (fig.) · (sich) verabschieden von [☯ Gegensatz: festhalten an] · vergessen Anmerkung
Bsp.: Vergiss es einfach!
· abräumen (politische Position) Anmerkung
Bsp.: "Merkel [hat] ..., seit sie CDU-Chefin wurde, ... viele konservative gesellschaftspolitische Positionen abgeräumt." (Die Zeit 27.6.17)
(ugs., fig.) · (davon) Abschied nehmen (ugs.) · an den Nagel hängen (ugs., fig.) · den Rücken kehren (ugs., fig.) [☯ Gegensatz: sich (einer Sache) stellen] · einstampfen (ugs., fig.) · sterben lassen Anmerkung
z. B. ein Projekt
(ugs., fig.) [☯ Gegensatz: künstlich am Leben erhalten] · über Bord werfen Anmerkung
z.B. alte Gewohnheiten / seine Prinzipien / seine guten Vorsätze / bestehende gesetzliche Regelungen / ... über Bord werfen
(ugs., fig.) [☯ Gegensatz: bewahren] · zu Grabe tragen Anmerkung
Bsp. "Am 20. September verkündeten zwei freudestrahlende Bankchefs, dass ihre Häuser eine Fusion prüfen – gut sechs Wochen später wurde das Projekt zu Grabe getragen." (Die Zeit 09.01.2012)
(ugs., fig.) · ablassen (von) (geh.) · ad acta legen (geh., bildungssprachlich) [☯ Gegensatz: weiterverfolgen]

aufheben (Sitzung) · (gewaltsam) auflösen · beenden (Veranstaltung) · (förmlich) beenden [☯ Gegensatz: eröffnen (Diskussion, Sitzung ...)] · abpfeifen (Sport) Anmerkung
Bsp.: Das Spiel wurde wegen Bedrohungen der Spieler und Besucher vorzeitig abgepfiffen.
(fachspr.)

(etwas) abbrechen Anmerkung
Bsp.: Weitere Versuche, noch einmal mit dieser Rakete einen Satelliten in eine geostationäre Umlaufbahn zu bringen, wurden abgebrochen.
· (mit etwas) aufhören Anmerkung
Bsp.: Hör mit dem Kratzen an der Wunde auf, davon wird alles nur noch schlimmer.
· aufhören zu (+ Infinitiv) Anmerkung
Bsp.: Nach der Drohung mit einem Schulverweis hörte sie damit auf, gegen die schwächeren Mitschülerinnen zu intrigieren.
· (etwas) beenden Anmerkung
Bsp.: Sie beendeten das Projekt vorzeitig, 'wegen Aussichtslosigkeit', wie es hieß.
· (etwas) einstellen Anmerkung
Bsp.: Feuer einstellen! | Bitte stellen Sie sofort das Rauchen ein! | Nach drei Tagen wurden die Sucharbeiten eingestellt.

 

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.