Synonyme > Suchabfrage

selbst

Gefundene Synonyme für »selbst«.

selbst (Hauptform) · allein(e) Anmerkung
Bsp.: Darum musst du dich allein(e) kümmern.
· durch eigener Hände Arbeit · eigenhändig · mit eigenen Augen Anmerkung
Bsp.: Ich habe es mit eigenen Augen gesehen.
· selbständig · selber (ugs.)

sogar Anmerkung
Bsp.: Sogar unser Mathegenie in der Klasse konnte die Aufgabe nicht lösen.
(Hauptform)
· auch · selbst

Beispiel (Hauptform) · Exempel · Inbegriff · Inkarnation · Muster (an) Anmerkung
Bsp.: "Später nahm sie, 'was sich so anbot': Sprechstundenhilfe, Nachhilfelehrerin, Sterbebegleiterin in einem Hospiz. Nun ist sie 81 und ein Muster an Selbstdisziplin und Haltung." (Die Zeit Nr. 5, 01.02.2008)
· Musterbeispiel [☯ Gegensatz: abschreckendes Beispiel] · Musterfall · Paradebeispiel · sehr gutes Beispiel (für) · Vorzeigebeispiel · ...bolzen Anmerkung
Bsp.: Energiebolzen, Charmebolzen, Intelligenzbolzen, ... | "immer gern ..., wenn man seine ... Argumentationsschwäche ... kaschieren möchte. Und natürlich stellt man sich dann selbst ... als Kompetenzbolzen da[r], der den Fauxpas entdeckt hat." (foren.activevb.de)
(ugs., salopp) · (der / die / das) ... selbst Anmerkung
Bsp.: Der Mann ist die Kleinkariertheit selbst mit der Ausstrahlung eines Aktenordners, den kannst du unmöglich auf unsere Kunden loslassen.
(ugs.) · Ausbund (an / von) Anmerkung
Bsp.: "Er war ein Ausbund an Energie und Vitalität, und er hatte die Gabe, sich selbst und andere für scheinbar aussichtslose Dinge derart zu begeistern, dass sie dann auch gelangen." (Die Zeit Nr. 45, 31.10.2002) | oft negativ: Dieser Journalist "war ein Ausbund an Schamlosigkeit und ebnete Trumps Präsidentschaft den Weg." (sz.de 17.2.21)
(geh.) · Ausgeburt (einer Sache / an etwas) Anmerkung
Bsp.: "Da dominierte allein der Geschmack des Vaters. Was die Kinder hörten, wollten die Eltern um keinen Preis vernehmen, schon Udo Lindenberg galt ihnen als Ausgeburt musikalischer und sonstiger Verderbtheit." (Die Zeit Nr. 32, 04.10.2006)
(geh., abwertend)

auto... · selbst...

persönlich Anmerkung
Bsp.: Der Minister ist persönlich am Unglücksort erschienen, um sich ein Bild von der Lage zu machen.
(Hauptform)
· höchstpersönlich · in Person · leibhaftig Anmerkung
mit der Nebenbedeutung 'real, tatsächlich' + Erstaunen bzw. Überraschung darüber, Bsp.: Wir hatten gerade von ihm gesprochen, da stand er auf einmal leibhaftig vor uns, wie aus dem Boden gewachsen.
· selbst Anmerkung
Bsp.: sich selbst von der Qualität des Produkts überzeugen
· selber (ugs.) · höchstselbst (geh.) · in höchsteigener Person (ggf. ironisch, veraltet) (geh.) · in persona (geh.)

(das) Ego · (das) Ich · (das) Selbst

Verkörperung (einer Sache) (Hauptform) · lebend Anmerkung
Bsp.: eine lebende Legende, ein lebender Beweis für ...,
· personifiziert Anmerkung
Bsp.: Böse Zungen bezeichnen ihn als personifizierte Sprechblase.
· selbst (nachgestellt) Anmerkung
Bsp.: Sie war die Ruhe selbst.
· wandelnd Anmerkung
Bsp.: ein wandelndes Lexikon, ein wandelnder Vermittlungsausschuss (fig.) = kompromissbereiter Politiker
(fig.) · (etwas ist) jemandes zweiter Vorname Anmerkung
Bsp.: Zuverlässigkeit ist sein zweiter Vorname.
(ugs., fig., scherzhaft) · Fleisch geworden (geh., fig.) · fleischgeworden Anmerkung
Bsp.: Der Mann ist kaum auszuhalten, eine fleischgewordene Depression. [Die Herkunft ist ursprünglich biblisch: 'Und das Wort ist Fleisch geworden.']
(geh., fig.) · Leibwerdung Anmerkung
Bsp.: "Daneben Frau Ministerin a.D. ..., Vorsitzende des Weißen Rings, sozusagen die Leibwerdung des ehrenamtlichen Berufsopfers." (zeit.de 21. Juni 2016)
(geh., fig.) · Personifikation (einer Sache) Anmerkung
Bsp.: Er ist die Personifikation von Geduld in ihrer höchsten Vollendung.
(geh.) · (jemand) verkörpert ... wie kein anderer (geh.)

Identität Anmerkung
Bsp.: Kulturelle und religiöse Vielfalt sind Teil unserer Identität als moderne Gesellschaften Westeuropas.
· (das) Selbst · (die) Selbstdefinition · Selbstverständnis

 

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.