Gefundene Synonyme für »verlassen«.
ausgehen können von Anmerkung
bsp.: Du kannst davon ausgehen, dass du in Australien kein Regenwetter haben wirst, aber besorg dir schonmal Sonnenschutzmittel mit dem höchsten Faktor, den du kriegen kannst. · bauen (auf) · ganz sicher sein (können) Anmerkung
Bsp.: Da können Sie ganz sicher sein, dass ich nicht von mir aus von hier weggehe. Oder: Seien Sie ganz sicher, ich werde ... · (sich) verlassen (auf) · vertrauen · zählen (auf) · gehen (können) nach Anmerkung
Bsp.: Nach den Renteninformationen der Deutschen Rentenversicherung sollte man nicht gehen, sondern sich auf niedrigere Rentenzahlungen einstellen. (ugs.) · Gift nehmen können (auf) Anmerkung
in "darauf kannst du Gift nehmen" (ugs.)
alle Zelte hinter sich abbrechen (fig.) · alles hinter sich lassen · (einer Sache / einem Ort) auf Wiedersehen sagen (fig.) · (einer Sache) den Rücken kehren (fig.) · fortgehen [☯ Gegensatz: (noch) bleiben] · fortziehen · (einer Sache / einem Ort) Goodbye sagen Anmerkung
Bsp.: Er sagte seiner Heimat Goodbye. | dem Theater / der Lehrtätigkeit Goodbye sagen (fig.) · sich lösen [☯ Gegensatz: nicht loskommen] · sich lossagen (von) (auch figurativ) [☯ Gegensatz: dabeibleiben] · (einen Ort) verlassen · weggehen · wegziehen · (seine) Zelte abbrechen (fig.) · sich abwenden (geh.) [☯ Gegensatz: bei der Stange bleiben]
bedauernswert · beklagenswert · desolat · trostlos · einsam (ugs.) · verlassen (ugs.)
(seinen) Abschied nehmen · ausscheiden · (sein) Bündel schnüren (fig.) · (sein) Büro räumen Anmerkung
Bsp: Der SPD-Abgeordnete Florian Wahl räumt sein Büro (stuttgarter-zeitung.de) · (den) Dienst quittieren · (den) Job an den Nagel hängen (fig.) · künden (schweiz.) · kündigen [☯ Gegensatz: nicht aufhören] · (seine) Kündigung einreichen · (eine) neue Herausforderung suchen (Bewerbungssprache) · seinen Hut nehmen (fig.) · (ein Unternehmen) verlassen · was Besseres finden · aufhören (bei) Anmerkung
Bsp: "Nach zehn Jahren hörte er bei Siemens auf." (ugs.) · (den) Bettel hinschmeißen (ugs.) · das Handtuch werfen (ugs., fig.) · gehen (ugs.) · (den Kram) hinschmeißen (ugs.) · in den Sack hauen (ugs., fig.) · (sich) was anderes suchen (ugs.) · weggehen (ugs.) · abheuern (fachspr., seemännisch) · abmustern (fachspr., seemännisch)
vereinsamt · verlassen · verwaist · zurückgelassen
die (alte) Heimat verlassen · fortziehen · (Ort) verlassen Anmerkung
Bsp.: Er hatte die Großstadt verlassen und war aufs Land gezogen. · wegziehen [☯ Gegensatz: zuziehen] · ziehen (nach) Anmerkung
Bsp.: 1982 gab sie ihre Stelle auf, heiratete einen nachmaligen Entwicklungsingenieur der MTU Friedrichshafen und zog mit ihm an den Bodensee.
(aus einem Raum / Gebäude) gehen Anmerkung
Bsp.: Sie war um 6.30 Uhr aus dem Haus gegangen. | Er war aus der Wohnung gegangen und stand jetzt im Hausflur. · (einen Raum / ein Gebäude) verlassen Anmerkung
Bsp.: Sie hatte das Büro / das Haus um 17.08 Uhr
verlassen.
herausgehen (aus) · hinausgehen · nach draußen gehen · rausgehen · verlassen (Zimmer, Haus, Geschäft ...)
herauskommen · nach draußen kommen · verlassen (Raum, Gebäude) · rauskommen (ugs.)
Evasion · Verlassen
aufgelassen · der Natur zurückgegeben (fig.) · nicht mehr bewirtschaftet (z.B. Alphütte) · nicht mehr genutzt · nicht mehr gepflegt (z.B. Friedhof) · nicht mehr in Betrieb (z.B. alte Fabrik) · nicht mehr unterhalten · verlassen
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.