Forum > Rechtschreibforum

Re: formgeworden - getrennt oder zusammen?
Autor:Julian von Heyl
Datum: Sa, 10.10.2009, 13:14

> Schreibt man formgeworden wirklich zusammen?

Konstruktionen wie formgeworden findet man häufiger in der gehobenen Sprache. Im Duden Band 1 ist etwa auch fleischgeworden verzeichnet, das Duden-Universalwörterbuch führt auch steingeworden als Lemma.

Generell ist in solchen Fällen nach neuer Rechtschreibung auch Groß- und Getrenntschreibung möglich: Form geworden neben formgeworden, Fleisch geworden neben fleischgeworden. Allerdings empfiehlt der Duden hier ausdrücklich die Zusammenschreibung.

Interessanterweise wird allerdings bei liebgeworden die Getrenntschreibung empfohlen: lieb geworden. Hier würde ich den Duden ganz schnell vergessen und stattdessen den Empfehlungen der deutschen Nachrichtenagenturen folgen, die sich auf liebgeworden geeinigt haben.

Maßgebend für solche Fälle ist übrigens K 58:

Partizipien richten sich nach den zugrunde liegenden Verbindungen mit Verben. Hier ist jedoch neben der Getrenntschreibung auch die Zusammenschreibung zulässig.
© Duden - Die deutsche Rechtschreibung, 24. Aufl. Mannheim 2006 [CD-ROM]

Ausführlichere Hinweise findest du im § 34 (E6) des Regelwerks.

Gruß
Julian

antworten


Beiträge zu diesem Thema

formgeworden - getrennt oder zusammen?
Kathi -- Samstag, 10.10.2009, 10:17
Re: formgeworden - getrennt oder zusammen?
Julian von Heyl -- Samstag, 10.10.2009, 13:14
Re: formgeworden - getrennt oder zusammen?
Tom S. Fox -- Samstag, 10.10.2009, 14:50
Re: formgeworden - getrennt oder zusammen?
Julian von Heyl -- Samstag, 10.10.2009, 16:07
Re: formgeworden - getrennt oder zusammen?
Kathi -- Samstag, 10.10.2009, 19:20