Forum > Rechtschreibforum

vor - for, vormachen - formachen
Autor:Sarah
Datum: Mi, 13.01.2010, 12:42

Hallo zusammen,
Ich schreibe gerade an einem Fehlerprofil eines Kindes, das Schwierigkeiten mit dem v hat.
In dem durchgeführten Test hat dieses Kind vor mit f geschrieben. Dies gehört laut des Tests zur Orthographie. Vormachen, als Vorsilbe, hat sie auch mit f geschrieben, was allerdings zum morphematischen Bereich gehören soll.
Nun meine Frage: Wo liegt hier der Unterschied. Vor als Vorsilbe wird mit v geschrieben und warum wird die Präposition vor (dem Spiegel) mit v geschrieben? Womit hat dieses Kind im orthographischen Bereich Schwierigkeiten?
Vielen Dank für die Antworten!
Mit freundlichen Grüßen
Sarah

antworten


Beiträge zu diesem Thema

vor - for, vormachen - formachen
Sarah -- Mittwoch, 13.1.2010, 12:42
Re: vor - for, vormachen - formachen
Antonia -- Mittwoch, 13.1.2010, 14:21
Re: vor - for, vormachen - formachen
Rolf Landolt -- Donnerstag, 14.1.2010, 03:11
Re: vor - for, vormachen - formachen
Sarah -- Donnerstag, 14.1.2010, 08:14