Forum > Rechtschreibforum

Re: Komma beim Infinitiv mit "zu"
Autor:Karin
Datum: Do, 04.03.2010, 13:37
Antwort auf: Komma beim Infinitiv mit "zu" (Antonia)

> Die Regel heißt ja, dass ein Komma gesetzt werden muss, wenn die
> Infinitivgruppe von einem Nomen abhängt.
> Er fasste den Plan, nach Amerika auszuwandern.
> Das leutet ein.

> Also konkret, muss bei den folgenden Sätzen ein Komma
> gesetzt werden oder ist das fakultativ?

> Du hattest keinen Mut(,) zu springen.
> Sie haben die Möglichkeit(,) vorbeizukommen.
> Er hat keine Lust(,) zu arbeiten.

Hallo Antonia

"Ein Komma steht, wenn eine Infinitivgruppe als Attribut von einem Substantiv abhängt ...

Besteht die Infinitivgruppe nur aus einem blossen (einfachen) Infinitiv mit 'zu', kann das Komma weggelassen werden:

Der Plan(,) abzureisen(,) kann verwirklicht werden. Man vereitelte all seine Versuche(,) auszubrechen."

aus: Duden, Richtiges und gutes Deutsch, 6. Aufl., 2007

Es ist dir also freigestellt.

Viele Grüsse aus der Schweiz
Karin

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Komma beim Infinitiv mit "zu"
Antonia -- Donnerstag, 4.3.2010, 09:55
Re: Komma beim Infinitiv mit "zu"
Karin -- Donnerstag, 4.3.2010, 13:37
Re: Komma beim Infinitiv mit "zu"
Antonia -- Donnerstag, 4.3.2010, 14:25
Re: Komma beim Infinitiv mit "zu"
Karin -- Donnerstag, 4.3.2010, 14:38
Re: Komma beim Infinitiv mit "zu"
Antonia -- Donnerstag, 4.3.2010, 15:05
Re: Komma beim Infinitiv mit "zu"
Bernd -- Donnerstag, 4.3.2010, 15:10
Re: Zusammenfassung:Komma beim Infinitiv mit "zu"
Antonia -- Donnerstag, 4.3.2010, 15:21
Re: Zusammenfassung:Komma beim Infinitiv mit "zu"
Bernd -- Donnerstag, 4.3.2010, 15:31
Re: Zusammenfassung:Komma beim Infinitiv mit "zu"
Antonia -- Donnerstag, 4.3.2010, 15:54
Re: Komma beim Infinitiv mit "zu"
Kai -- Donnerstag, 4.3.2010, 17:34
Re: Komma beim Infinitiv mit "zu"
Antonia -- Donnerstag, 4.3.2010, 19:11