Die Coronapandemie bringt es mit sich, dass Fremdwörter, die zuvor mehr oder minder der medizinischen Fachsprache vorbehalten waren, plötzlich in aller Munde sind, sei es die Inzidenz (Neuerkrankungsrate in einem bestimmten Zeitraum) oder eben das Vakzin. Oder doch: die Vakzine?
Tatsächlich sind beide Formen richtig, wobei das Femininum »die Vakzine« verbreiteter ist. Gemeint ist damit ein Impfstoff, der aus lebenden oder abgetöteten Krankheitserregern hergestellt wird, und die Bezeichnung kann auch als Würdigung des Arztes Dr. E. Jenner (1749‒1823) gesehen werden. Denn lat. vaccinus bedeutet nichts weiter als »von Kühen stammend« (zu vacca = Kuh), und Jenner hatte seinerzeit entdeckt, dass man Menschen gegen das Pockenvirus immunisieren konnte, indem man ihnen ein Serum injizierte, welches den – für Menschen weitaus harmloseren – Kuhpockenvirus enthielt.
Etwas verwirrend beim Gespann Vakzin und Vakzine ist, dass der Singular der einen Variante gleichzeitig der Plural der anderen Variante sein kann: das Vakzin, Plural die Vakzine, und die Vakzine, Plural die Vakzinen. Jedoch kann man sich hier einfach an die häufigere Form halten, und das ist, wie schon erwähnt, die weibliche Form.
1 B.L. Textor
Hallo,
inzwischen scheint die weibliche Form "die/eine Vakzine" nicht mehr die häufigere zu sein:
Google-Suche ergibt für "das Vakzin" 159.000 Ergebnisse.
Demgegenüber bekommen "die Vakzine" nur 80.400 Treffer, obwohl diese Phrase ja zugleich den Plural der sächlichen Form einschließt.
Viele Grüße
BL
2 Siegfried Floegel
Bei der Verwendung von das Vakzin hat man wenigstens kein Genderproblem!
3 Rainer Niemand
Warum schreibt man nicht einfach "Impfstoff", wie frueher? Alberne Pseudowissenschaftsmanierismen? Faule Anglizismen?
4 Martian_23
Da bin ich mit Rainer Niemand vollkommen einer Meinung – zumal Impfstoffe heutzutage kaum mehr aus Kühen gewonnen werden.
5 MichaelL
Wieso faule Anglizismen? Wird doch in dem Artikel erklärt, dass das Wort aus dem Latein kommt.
Und der Begriff "Vakzination" ist meiner Meinung nach schon länger in Gebrauch als "Impfung".
6 Angelika
Dazu kann ich nur schreiben, dass ich mit Rainer völlig übereinstimme und dass wir auch als Ärzte in den vielen Corona-Impfdiensten eigentlich nur das Wort Impfstoff verwendet haben. Selbst die nicht ganz "urdeutschen" Kollegen hatten sich so ausgedrückt.
Für diesen Beitrag können keine Kommentare mehr abgegeben werden.