Synonyme > Suchabfrage

in Wut geraten

Gefundene Synonyme für »in Wut geraten«.

in Wut geraten (Hauptform) · mit der Faust auf den Tisch schlagen · (jemanden) packt die Wut · (immer wenn ...) rasend werden · rotsehen · (gleich) Amok laufen (ugs., übertreibend) · an die Decke gehen (ugs.) · böse werden (ugs., Kindersprache) · die Platze kriegen (ugs., regional) · die Wut bekommen (ugs.) · die Wut kriegen (ugs.) · einen dicken Hals kriegen (ugs.) · einen Föhn kriegen (ugs., regional) · (jemandem) geht das Messer in der Tasche auf (ugs., regional) · hochgehen wie ein HB-Männchen (ugs., veraltet) · hochgehen wie eine Rakete (ugs.) · in die Luft gehen (ugs.) · (die) kalte Wut kriegen (ugs.) · kurz vorm Explodieren sein (ugs.) · kurz vorm Überkochen sein (ugs.) · Schnappatmung (bekommen) Anmerkung
ohne fest zugeordnetes Verb
(ugs., fig.) · so (+ Geste) eine Krawatte kriegen (ugs.) · so (+ Geste) einen Hals kriegen (ugs.) · in Rage geraten (geh.) · in Rage kommen (geh.) · (jemanden) packt der helle Zorn (geh.)

sich aufregen Anmerkung
z.B. typischer Elternspruch: Muss ich mich wieder aufregen! | Bevor ich mich aufreg', ist es mir lieber egal. (Spruch)
(Hauptform) [☯ Gegensatz: (wieder) runterkommen]
· aufbrausen (fig.) · aus der Haut fahren (fig.) · (sich) empören · empört reagieren · (sich) entrüsten · (sich) ereifern · (sich) erregen · in Wallung geraten · in Wallung kommen · in Wut geraten · wütend werden · die Wände hochgehen (ugs., fig.) · einen Tanz aufführen (ugs., fig.) · Schnappatmung (kriegen) Anmerkung
auch als 'Schnappatmung auslösen', 'für Schnappatmung sorgen (bei)', 'in Schnappatmung verfallen', 'jemanden in Schnappatmung versetzen'; Bsp.: Beim Blick auf die Rechnungen verfallen wir in Schnappatmung. (Südkurier)
(ugs., sarkastisch, variabel) · (sich) echauffieren (geh., franz.)

(lautstark) in Wut geraten (über) · schimpfen (über) · sich empören (über) · sich ereifern (über) · sich in Rage reden (gegen / über) · sich in (eine) Schimpfkanonade(n) hineinsteigern · sich in Schimpftiraden ergehen (über) · wüten (gegen) · geifern (gegen) (ugs., negativ) · poltern (gegen) Anmerkung
Bsp.: Die CDU war dafür, SPD und Grüne lehnten ab, und die AfD polterte in bewährter Manier gegen alles und jeden.
(ugs., fig.) · (eine) Schimpftirade loslassen (ugs.) · donnern (gegen) Anmerkung
Bsp.: Von der Kanzel herab donnerte er gegen das sündige Treiben der Jugend.
(geh., fig.) · schäumen (über / gegen) Anmerkung
Bsp.: "Die Opposition schäumte über das 'bombastische, sinnlose Prestige-Objekt'." (Hamburger Abendblatt 16.5.20)
(geh.) · wettern (gegen) (geh.) · (jemandem) zürnen (geh.)

 

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.