Forum > Rechtschreibforum

Re: Indirekte Rede / Fragesatz
Autor:Pumene
Datum: Sa, 15.10.2022, 22:10
Antwort auf: Indirekte Rede / Fragesatz (hansmaulwurf)

> Wenn ich die folgenden Sätze indirekt wiedergeben möchte, ist
> dann die Verwendung des Konjunktivs verpflichtend?

> Der Mann fragt: "Was kann ich noch für dich tun?"
> Er fragt ihn: "Was machst du da?"

> Gehe ich recht in der Annahme, dass sowohl die Verwendung des
> Konjunktivs als auch des Indikativs möglich ist?

> Der Mann fragt, was er noch für sie tun kann / könne.

> Er fragt ihn, was er dort macht / mache.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Indirekte_Rede#Modus

Oft wird in der Umgangssprache bei der indirekten Rede anstelle des Konjunktivs auch der Indikativ verwendet, z. B.
Er sagte, er stamme aus Berlin. (mit Konjunktiv)
Er sagte, er stammt aus Berlin. (mit Indikativ; umgangssprachlich)

https://www.deutschplus.net/pages/Indirekte_Rede

Ist die direkte Frage eine Ergänzungsfrage (mit Fragewort), dann wird die indirekte Frage mit demselben Fragewort eingeleitet.

[…]

Welcher Modus gebraucht wird, hängt von den gleichen Kriterien ab (Alltagssprache / Schriftsprache, Formengleichheit des Konjunktiv I mit dem Indikativ), die allgemein für den Gebrauch der indirekten Rede gelten.

https://mein-deutschbuch.de/indirekte-fragesaetze.html

W-Fragen bleiben W-Fragen:
Hauptsatz Konjunktion Mittelfeld Verb
Ich hätte gern gewusst, woher die attraktive Studentin kommt.
Könnten Sie mir bitte sagen, was Sie hier in meinem Büro suchen.
Niemand weiß, worauf die europäischen Touristen warten.
Unser Chef möchte wissen, welcher Wein unseren Gästen besser schmeckt.

http://de.longua.org/indirekte.frage.php

Indirekte Frage

Verwendung der Indirekten Frage
Die Indirekte Frage, beschreibt eine Frage, die jemand, für jemand anderen wiederholt.
Direkte Frage: Wo ist sie?
Indirekte Frage: Er fragt, wo sie sei / ist.
In der Umgangssprache steht dabei im indirekten Fragesatz der Indikativ, in der Schriftsprache steht der Konjunktiv I bzw. der Konjunktiv II oder die Konjunktiv II-Ersatzform mit "würde".

Fragen mit Fragewort
Beispiele:
Er will wissen, ...
...
was ich gegessen habe (gegessen hätte).
wann ich aufstehe (aufstehen würde).
woher ich komme (käme).
was er isst (esse).
warum ich hier bin (sei).
worauf er wartet (warte).
auf wen ich warte (warten würde).
mit wem ich spreche (sprechen würde).
wann ich zurückkomme (zurückkäme).
woher sie kommt (komme).
worauf ich mich konzentriere (konzentrieren würde).

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Indirekte Rede / Fragesatz
hansmaulwurf -- Samstag, 15.10.2022, 21:17
Re: Indirekte Rede / Fragesatz
Pumene -- Samstag, 15.10.2022, 22:10
Re: Indirekte Rede / Fragesatz
hansmaulwurf -- Sonntag, 16.10.2022, 10:11
Re: Indirekte Rede / Fragesatz
Pumene -- Sonntag, 16.10.2022, 11:39
Re: Indirekte Rede / Fragesatz
Bernd Bezau -- Samstag, 15.10.2022, 22:27
Re: Indirekte Rede / Fragesatz
Gernot Back -- Samstag, 15.10.2022, 23:44
Re: Indirekte Rede / Fragesatz
Grammatikus -- Sonntag, 16.10.2022, 04:40
Re: Indirekte Rede / Fragesatz
Grammatikus -- Sonntag, 16.10.2022, 04:38
Re: Indirekte Rede / Fragesatz
Gernot Back -- Sonntag, 16.10.2022, 10:14
Re: Indirekte Rede / Fragesatz
Gernot Back -- Sonntag, 16.10.2022, 10:39