Forum > Rechtschreibforum

Re: On-the-Job-Training
Autor:simone
Datum: Mi, 26.11.2008, 16:18
Antwort auf: Re: On-the-Job-Training (Julian von Heyl)

> Prinzipiell ist das richtig so. Allerdings würde ich die Sache
> (ohne Bindestriche) umdrehen, so steht es nämlich auch im Duden
> Fremdwörterbuch:

> Training on the Job das; -s - - -, -s - - - [aus gleichbed.
> engl. training on the job]: Gesamtheit der Methoden zur
> Ausbildung, Vermittlung u. Erprobung praktischer Kenntnisse u.
> Fähigkeiten direkt am Arbeitsplatz.
> © Duden - Das große Fremdwörterbuch, 4. Aufl. Mannheim 2007
> [CD-ROM] Grüße
> Julian
Vielen Dank Julian! aber ist das nicht ein Gesamtbegriff bestehend aus den einzelnen Wörtern? so wird es zumindest in dem speziellen Kontext verwendet. Daher bin ich mit der Duden-Version nicht sehr glücklich und würde die Bindestriche favorisieren. Aber ist das zulässig, wenn es im Duden diese Defnition gibt?
grüße
simone

antworten


Beiträge zu diesem Thema

On-the-Job-Training
simone -- Mittwoch, 26.11.2008, 11:18
Re: On-the-Job-Training
Julian von Heyl -- Mittwoch, 26.11.2008, 11:38
Re: On-the-Job-Training
rrbth -- Mittwoch, 26.11.2008, 12:14
Re: On-the-Job-Training
simone -- Mittwoch, 26.11.2008, 16:18
Re: On-the-Job-Training
Julian von Heyl -- Mittwoch, 26.11.2008, 17:33
Re: On-the-Job-Training
simone -- Mittwoch, 26.11.2008, 20:02
Lernen am Arbeitsplatz
Rolf -- Mittwoch, 26.11.2008, 14:09