Synonyme > Suchabfrage

verbraten

Gefundene Synonyme für »verbraten«.

(etwas) verschwenden Anmerkung
Bsp.: sein Geld verschwenden, seine Zeit mit etwas / mit jemandem verschwenden, seine Kraft an etwas verschwenden, Papier verschwenden
(geh., Hauptform)
· (Das) Geld (mit beiden Händen) auf die Straße werfen (fig.) · Geld aus dem Fenster werfen (fig.) · (sein Geld) mit vollen Händen ausgeben [☯ Gegensatz: sein Geld zusammenhalten (müssen)] · prassen · vergeuden · verprassen · verschwenderisch umgehen (mit) [☯ Gegensatz: geizen (mit)] · aasen (mit) (ugs.) · auf den Kopf hauen (ugs.) · auf neureich machen (ugs.) · durchbringen (Vermögen) (ugs.) · mit Geld (nur so) um sich werfen (ugs.) · raushauen Anmerkung
Bsp.: Wir hauen alles raus, was an Geld noch da ist.| Man kann nur über die Selbstverständlichkeit staunen, mit der die deutsche Politik in der Coronakrise immer neue Milliardenpakete raushaut.
(ugs., salopp) · (nur so) raushauen Anmerkung
Bsp.: Die Milliarden wurden von der Regierung nur so rausgehauen, als seien sie unerschöpflich.
(ugs.) · rumaasen mit (ugs., rheinisch) · (sein Geld) unter die Leute bringen (ugs.) · urassen (ugs., österr.) · verballern (ugs.) · verbraten (ugs.) · verbuttern (ugs.) · verfrühstücken (ugs.) · verjankern (ugs., österr.) · verjubeln (ugs.) · verjuxen (ugs.) · verläppern (ugs.) · verplempern (ugs.) · verprotzen (ugs.) · verpulvern (ugs.) · verschleudern (ugs.) · vertun (ugs.) · verzocken (ugs.) · wegschmeißen (ugs.) · wegwerfen Anmerkung
auch in "seine Jugend wegwerfen"
(ugs.) · zum Fenster hinauswerfen (ugs.) · zum Fenster rauswerfen (ugs.)

(Geld) verbrennen · (Geld) versenken · (Geld) zum Fenster hinauswerfen · sinnlos verballern (ugs.) · verbraten (ugs.) · verfrühstücken Anmerkung
sagt man insbesondere von Rücklagen oder Ressourcen, die sinnentfremdend oder ohne Nachhaltigkeitsüberlegungen ausgegeben werden; Bsp.: Dieses Land verfrühstückt seinen Reichtum, ohne für die Zeit nach dem Öl zu sorgen. (forum.spiegel.de)
(ugs.)

Zeit verlieren (mit) (Hauptform) (längere Zeit) zubringen (mit) (Hauptform, negativ) · sich aufhalten mit Anmerkung
Bsp.: Halte dich nicht lange damit auf, erst noch Fristen zu setzen für eine 'Nacherfüllung', sondern reich sofort Klage beim Arbeitsgericht ein.
(negativ) · (seine) Zeit verschwenden (mit) · (seine) Zeit vertrödeln (mit) · seine Zeit verplempern (mit) (ugs.) · sich abgeben (mit) Anmerkung
mit der Nebenbedeutung 'herablassenderweise', Bsp.: Der Leiter der Untersuchung wollte sich, wie es hieß, nicht länger mit einem 'Gefälligkeitsgutachten' abgeben, das zur Aufklärung der Vorgänge offensichtlich wenig beizutragen habe.
(ugs., negativ) · sich (eine Zeitdauer) um die Ohren schlagen (mit / für) Anmerkung
Bsp.: Ich will diesmal nicht wieder den ganzen Urlaub dafür verbraten, den Garten auf Vordermann zu bringen und in der Wohnung klar Schiff zu machen.
(ugs.) · sich verkünsteln (mit / an) Anmerkung
Bsp.: "Ich bin leider ziemlich ungeduldig und überhaupt nicht der Typ, stundenlang mich an Tortenkunstwerken zu verkünsteln." (sehnsuchtssachen.blogspot.de/2016/09/zwetschgenkuchen-mit-streuseln)
(ugs., regional) · (Zeit) verbraten (mit) Anmerkung
Bsp.: Gestern habe ich geschlagene drei Stunden damit verbraten, die Registrierung auf einer Händlerseite mit nachfolgender Bestellung wieder zu stornieren.
(ugs.)

 

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.