Gefundene Synonyme für »annehmen«.
annehmen · (von etwas) ausgehen · denken Anmerkung
Bsp.: Ich denke, dass sich da schon eine Lösung finden wird. · erwarten · glauben · meinen · mutmaßen · tippen auf Anmerkung
Bsp.: Wenn du wissen willst, wer vergessen hat, hier abzuschließen, dann brauchst du gar nicht lange herumzuspekulieren. Ich tippe auf Peter, der war es bis jetzt noch jedes Mal. (fig.) · vermuten · schätzen Anmerkung
Bsp.: Ich schätze, heute Nachmittag wird es regnen. (ugs.) · zu wissen glauben Anmerkung
Bsp.: Sie glaubte zu wissen, dass das Treffen abgesagt werden würde. (geh.)
akzeptieren · annehmen · bejahen · billigen · (sein) Einverständnis erklären · einverstanden sein (mit) · einwilligen · Ja sagen (zu) · konsentieren (veraltet) · nichts (mehr) auszusetzen haben (an) · sich einverstanden erklären (mit) · (etwas) unterschreiben Anmerkung
Bsp.: so pauschal würde ich das nicht unterschreiben = ich würde da nicht unbedingt zustimmen (fig.) · zusagen [☯ Gegensatz: ablehnen] · zustimmen · (sich) zustimmend äußern · (etwas) abnehmen (z.B. Handwerkerleistung) Anmerkung
Beim Werkvertrag muss der Kunde die Leistung 'abnehmen' und sich dadurch mit der Ausführung einverstanden erklären. Typisches Beispiel ist der Moment, an dem der Frisör dem Kunden den Spiegel so hält, dass der Kunde den Schnitt im Nacken begutachten kann, um zu entscheiden, ob so alles in Ordnung ist. (fachspr.) · Gnade vor jemandes Augen finden Anmerkung
Bsp.: Erst nach der 13. Überarbeitung fand das Drehbuch Gnade vor den Augen des Autors der Buchvorlage. (geh., ironisch)
annehmen · (für sich) übernehmen · (sich) zu eigen machen · adoptieren (geh.)
(fälschlicherweise) annehmen · sich einbilden Anmerkung
Bsp.: Er bildet sich ein, die Prüfung bereits in der Tasche zu haben. · sich halten für Anmerkung
Bsp.: Er hält sich für unwiderstehlich. · denken (dass) Anmerkung
Bsp.: Er dachte, er dürfe sich das herausnehmen. Am nächsten Tag hatte er die Kündigung. (ugs.) · glauben (dass) Anmerkung
Bsp.: Er glaubte, er könne gut genug schwimmen, aber das war eine Fehleinschätzung. (ugs.) · (etwas) halten für Anmerkung
Bsp.: Man hielt das Problem zwischen den Schülerinnen nach den Gesprächen für gelöst, bis sich nach Wochen herausstellte, dass der Konflikt weiter schwelte und nun in aller Heimlichkeit ausgetragen wurde. (ugs.) · in dem Wahn leben, dass Anmerkung
Bsp.: Viele Anti-Ökologiker werfen den Ökos vor, diese lebten in dem Wahn, die Welt retten zu können. (geh., fig., übertreibend) · sich wähnen Anmerkung
Bsp.: "Das zeigt doch, dass er sich als unangreifbar wähnte, dass er dachte, er könne sich alles erlauben, ihm passiere schon nichts." (augsburger-allgemeine.de, Leserkommentar vom 06.04.2014) (geh.) · vermeinen Anmerkung
Bsp.: Sie vermeinte eine Stimme zu hören. (geh.) · wähnen Anmerkung
Bsp.: Er wähnte, er sei ein Vogel, und sprang vom Dach. (geh.)
(sich) aneignen · (sich) angewöhnen [☯ Gegensatz: (sich) abgewöhnen] · (ein Verhalten) annehmen · (sich) antrainieren Anmerkung
Bsp.: Als Lehrer sollte man sich eine saubere Schrift antrainieren, besonders wenn man mit Ausländern arbeitet. · (sich etwas) zu eigen machen
annehmen · empfangen · in Empfang nehmen · entgegennehmen (geh.)
akzeptieren · annehmen · einsehen · erkennen · (sich) überzeugen lassen · verstehen · kapieren Anmerkung
Bsp.: Meine Eltern haben irgendwann kapiert, dass mir das mit der Musik wichtiger war als so eine mein-Haus-mein-Auto-mein-Boot-Tour. (ugs.)
annehmen (Angebot) (Hauptform) · akzeptieren (jemandes Vorstellungen, Konzeption, Angebot) · eingehen auf (Angebot, Vorschlag, Bedingungen) · einschlagen (Handgeste) · (sich) einverstanden erklären · einwilligen (in) · (eine) Zusage abgeben · (eine) Zusage machen · zusagen [☯ Gegensatz: (jemandem) absagen] · zustimmen · zustimmend aufnehmen
annehmen · mutmaßen · Mutmaßungen anstellen · spekulieren · Vermutungen anstellen
(probeweise) annehmen · (versuchsweise) davon ausgehen, dass · unterstellen Anmerkung
BSp.: Ich unterstelle hier, dass der Festgenommene die Wahrheit sagt. Daraus würden sich hinsichtlich Tatbeteiligung seiner Mitbewohner einschneidende Schlussfolgerungen ergeben.
(etwas) annehmen · ungeprüft voraussetzen · (etwas) unterstellen Anmerkung
Bsp.: Na schön, du ärgerst dich. Deswegen kannst du ihm noch lange nicht unterstellen, er hätte wissen müssen, dass der Vorbesitzer unsachgemäß an dem Wagen herumgeschraubt hatte. · einfach behaupten (ugs.)
(sich jemandes) annehmen · für jemanden da sein · (sich) jemandes Sorgen annehmen · (sich) Zeit für jemanden nehmen · Zeit haben (für)
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.