Synonyme > Suchabfrage

stecken

Gefundene Synonyme für »stecken«.

anfügen · anhängen · befestigen · festhängen · festheften · stecken

aufgeben (Hauptform) · (etwas) auf sich beruhen lassen · (es) aufgeben · aufhören zu kämpfen · (es) aufstecken · es (mit/bei etwas) bewenden lassen · (das) Feld räumen (müssen) (fig.) · kapitulieren [☯ Gegensatz: (sich) nicht geschlagen geben] · klein beigeben · nicht weiter versuchen · nicht weiterverfolgen · nicht weiterversuchen · passen · passen müssen · resignieren [☯ Gegensatz: (den) Mut nicht sinken lassen] · (einen) Rückzieher machen [☯ Gegensatz: dabei bleiben] · (sich dem) Schicksal fügen · sich (mit etwas) abfinden · sich beugen · sich dem Schicksal ergeben · sich geschlagen geben · (die) Waffen strecken (fig.) · abbrechen Anmerkung
Bsp.: die Schule, die Ausbildung abbrechen
(ugs.) [☯ Gegensatz: weitermachen] · aufstecken (ugs.) · (den) (ganzen) Bettel hinschmeißen (ugs.) · (den) (ganzen) Bettel hinwerfen (ugs.) · (die) Brocken hinschmeißen (ugs.) [☯ Gegensatz: dranbleiben (mit/bei)] · (die) Brocken hinwerfen (ugs.) · die weiße Fahne hissen (ugs., fig.) · (sich) einmotten (lassen) (ugs.) · einpacken (können) Anmerkung
Bsp.: In der Landwirtschaft schreitet der Konzentrationsprozess weiter voran. Ein Branchenvertreter meint: 'Wer noch auf einer kleinen Parzelle sitzt, kann im Grunde jetzt schon einpacken.'
(ugs., fig.) · (die) Flinte ins Korn werfen (ugs., fig.) · (das) Handtuch schmeißen (ugs., fig.) · (das) Handtuch werfen (ugs., fig.) · hinschmeißen Anmerkung
Bsp.: Der neue Trainer hat schon wieder hingeschmissen.
(ugs.) · in den Sack hauen (ugs.) · (den) (ganzen) Kram hinschmeißen (ugs.) · (den) (ganzen) Krempel hinschmeißen (ugs.) · schmeißen Anmerkung
Bsp.: Er hat die Uni geschmissen.
(ugs., fig.) [☯ Gegensatz: (etwas) durchziehen] · (die) Segel streichen (ugs.) · sich ins Bockshorn jagen lassen (ugs.) · (etwas) stecken (ugs.) · zurückrudern (ugs., fig.) · sich schicken (in) (geh., veraltet)

Rute · Stab · Stange · Stecken · Stock

ausplaudern · (etwas) durchsickern lassen (fig.) · enthüllen · (etwas) leaken Anmerkung
vertrauliche interne Informationen von Firmen oder Behörden an die Medien weitergeben
(Anglizismus) · (Geheimnis) lüften · verraten · vor den Augen der Öffentlichkeit ausbreiten · (jemandem etwas) auf die Nase binden Anmerkung
Bsp.: Das werde ich dir gerade auf die Nase binden! (= Das wirst du von mir nicht erfahren!) | oft mit Modalverben; "Marshall, du musst nicht immer jedem alles auf die Nase binden." (Geronimo, Filmuntertitel) | "Du solltest niemandem sagen, woher es kommt, und du musst es [ausgerechnet] Tara auf die Nase binden." (True Blood - Filmuntertitel)
(ugs., fig.) · aus dem Nähkästchen plaudern (ugs., fig.) · auspacken Anmerkung
illegale Machenschaften enthüllen
(ugs., fig.) · spoilern Anmerkung
Details der Handlung von Filmen, Büchern oder Computerspielen bzw. den Spielausgang eines Fußballspiels usw. verraten, die andere noch nicht kennen, und ihnen so die Spannung verderben. Bsp.: Bitte spoiler mir nicht wieder die Spielergebnisse!
(ugs., engl.) · (jemandem etwas) stecken Anmerkung
jdm. eine als Geheimnis gedachte Information verraten
(ugs.) · durchstechen Anmerkung
Betonung auf 'durch': Wieder wurden Papiere, die nur für den internen Gebrauch bestimmt waren, an einzelne Presseorgane durchgestochen.
(geh.) · lancieren Anmerkung
Bsp.: Letzthin wurden verschiedene interne Schreiben an die Presse lanciert, noch bevor der Länderrat darüber diskutieren konnte.
(geh.)

(Geld) anlegen · (sein Geld) arbeiten lassen (fig.) · Geld in die Hand nehmen · investieren Anmerkung
Bsp.: Du musst in den Betrieb investieren, sonst kannst du hier in ein paar Jahren dichtmachen.
· (eine) Investition tätigen (kaufmännisch) · (eine) Investition vornehmen · hineinstecken Anmerkung
Bsp.: Ich will hier nicht immer mehr Zeit und Geld hineinstecken.
(ugs.) · (Geld) reinbuttern (ugs.) · (Geld) stecken (in) Anmerkung
Bsp.: Er hat sein ganzes Geld aus der Erbschaft in das Restaurant gesteckt.
(ugs.)

einführen · einschieben · hineinschieben · schieben · stecken · zusammenführen · introduzieren (fachspr., medizinisch)

Rohrstock · Schlagstock · spanisches Rohr (veraltet) · Stecken · gelber Onkel Anmerkung
Bsp.: "Der ›gelbe Onkel‹ war kein Verwandter aus China. So hiess in manchem deutschen Haushalt das Bambusrohr für den Vollzug der Körperstrafe am unfolgsamen Nachwuchs." (nzz 30.10.15)
(ugs.)

anzutreffen sein Anmerkung
Bsp.: Für gewöhnlich bin ich abends nicht vor 21 Uhr zu Hause anzutreffen.
· (sich) aufhalten Anmerkung
Bsp.: In den Wintermonaten hielt sie sich in den Bergen auf und gab Skikurse.
· (sich) befinden · (irgendwo) sein · (irgendwo) stecken Anmerkung
Bsp.: Wo steckst du?
· (Zeit) verbringen Anmerkung
Bsp.: Er hatte Jahre seines Lebens in Südostasien verbracht.
· weilen (oft scherzh.) Anmerkung
Bsp.: Einst weilte hier der Kommerzienrat zur Stärkung der Nervenkräfte..
(veraltet) · zu finden sein

(sich) befinden Anmerkung
Bsp.: Die Wagenpapiere befinden sich im Handschuhfach.
· (irgendwo) liegen Anmerkung
Bsp.: Die Bücher liegen auf meinem Schreibtisch.
· (irgendwo) sein Anmerkung
Bsp.: Die Sachen, die Sie gestern anhatten, sind in der Wäsche. | Ist noch Bier im Kühlschrank?
· (irgendwo) sitzen Anmerkung
Bsp.: Der Nagel saß tief im Holz und war kaum herauszubekommen.
· (irgendwo) stecken Anmerkung
Bsp.: Das Portmonnee steckt in meiner rechten Außentasche. | Der Schlüssel steckt im Schloss.
· (irgendwo) stehen Anmerkung
Bsp.: Die Bücher stehen im Regal. | Es steht alles fertig auf dem Tisch.
· (irgendwo) zu finden sein · (irgendwo) thronen Anmerkung
bezeichnet die erhöhte Lage eines Gebäudes, Bsp.: Auf einem Hügel am Ende der Straße thront das Mutterhaus des Unternehmens
(geh., fig.)

(jemandem) heimlich einen Tipp geben · (jemandem etwas) ins Ohr flüstern · (jemandem etwas) stecken · (jemandem etwas) verraten · (jemandem einen) versteckten Hinweis geben · (jemandem etwas) zuflüstern

(etwas irgendwo) festklemmen · (etwas irgendwo) festmachen · (etwas irgendwohin) klemmen · (etwas irgendwohin) stecken

durchlaufen · durchmachen (Prozess, Phase, Wandel) · (mitten in ...) sein · (mitten in ...) stecken · vollziehen Anmerkung
Bsp.: In vielen europäischen Ländern vollzieht die Bevölkerung derzeit einen Bewusstseinswandel hin zu rechtspopulistischen Einstellungen.

 

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.