Synonyme > Suchabfrage

abstellen

Gefundene Synonyme für »abstellen«.

absetzen Anmerkung
Bsp.: Auf dem zweiten Treppenpodest mussten wir die Waschmaschine kurz absetzen.
· abstellen Anmerkung
a) (vorübergehend) unterbringen / lassen, Bsp.: Wo kann ich die Leiter abstellen? | b) um die Hände frei zu haben, Bsp: Jetzt stell doch die blöde Tasche mal ab, ich muss etwas länger mit dir reden! | Wir müssen kurz auf den Dachboden. Die Tasse kannst du so lange auf der Fensterbank abstellen.
· auf den Boden stellen · niederstellen · hinstellen (ugs.) · (etwas irgendwo) lassen Anmerkung
Bsp.: Wo soll ich diesen Karton hier lassen?
(ugs.)

abstellen (Fahrzeug) · parken · parkieren (schweiz.) · (etwas irgendwo) lassen Anmerkung
Bsp.: Ich weiß nicht, wo ich den Kinderwagen lassen soll. Im Hausflur ist kein Platz, wir wohnen im 3. Stock und einen Aufzug gibt es nicht.
(ugs.) · stehenlassen (ugs.)

aufhören (mit etws / etwas zu tun) Anmerkung
Sie hat aufgehört zu rauchen / mit dem Rauchen aufgehört. | Letztes Jahr war er noch einmal die Woche schwimmen; jetzt hat er auch damit aufgehört.
(Hauptform)
· (sich) abgewöhnen [☯ Gegensatz: (sich) angewöhnen] · (eine Gewohnheit / Untugend) ablegen · abstellen · aufgeben · beenden · beilegen · bleiben lassen · bleibenlassen · (etwas) einstellen Anmerkung
Bsp.: die Zahlungen / die Produktion einstellen; die Arbeit einstellen; seine Aktivitäten einstellen; die Zusammenarbeit einstellen; den Sendebetrieb einstellen ... | das Rauchen / das Quatschen / das Essen während der Arbeit einstellen | die Ermittlungen / das Verfahren einstellen
· nicht weiterführen · nicht weitermachen · ruhen lassen · sein lassen (ugs.) · ablassen (von) (geh.) · fahren lassen Anmerkung
Bsp.: "Menschen, die lange geraucht und getrunken haben, lassen all diese Laster fahren, sobald sie ins Grüne ziehen." (sz.de 4.11.2010)
(geh., altertümlich, dichterisch)

abhelfen · Abhilfe schaffen · (Missstand) abstellen · aus der Welt schaffen · (Fehler) ausmerzen · (Gefahr) bannen · (Mangel) beheben · bereinigen · (Problem) beseitigen [☯ Gegensatz: ungelöst (im Raum stehen) lassen] · (Problem) bewältigen · (wieder) geradebiegen · in Ordnung bringen · (wieder) ins Lot bringen (fig.) · (wieder) ins Reine bringen · klären · (die) Kuh vom Eis holen (fig.) · lösen · es richten Anmerkung
Bsp.: Wie immer soll es ein neuer Trainer richten, um die Mannschaft aus dem Tabellenkeller zu holen. | "Ratsversammlung kann sich nicht auf Form und Inhalt verständigen ... Jetzt soll der Kulturausschuss es richten." (Kieler Nachrichten 19.2.22)
(ugs.)

ablegen · abstellen · ausrichten · hinstellen · platzieren · positionieren · zurechtrücken

(erreichen) wollen (Hauptform) · abzielen (auf) · anpeilen · anstreben · anvisieren · (sich etwas) auf die Fahnen geschrieben haben (fig.) · (auf etwas) aus sein Anmerkung
Beispiel: "Der Verein ist nicht auf Profit aus."
· bezwecken · darauf aus sein (zu + Infinitiv) · erstreben · es abgesehen haben auf · es anlegen auf · (etwas) im Schilde führen (negativ) · im Sinn(e) haben · (etwas) in den Blick nehmen · ringen um · sich (etwas) fest vornehmen · sich (etwas) in den Kopf setzen · sich konzentrieren (auf) · sich (etwas) zum Programm gemacht haben · sich (etwas) zum Ziel setzen · streben nach · vorhaben · hinter etwas her sein (ugs.) · um die Ecke kommen (mit) (ugs., fig.) · abstellen (auf) Anmerkung
Bsp.: Wir stellen unsere Maßnahmen darauf ab, mit geringstem Mitteleinsatz den größtmöglichen Effekt zu erzielen.
(geh.) · sinnen (auf) Anmerkung
in der Wortverbindung 'auf Rache sinnen', ansonsten in älteren Texten, Bsp.: "Das hatte der junge Hohenstein gehört, und sann auf eine List, wie er seinem Freunde, dem Ritter von Penkun, zu Hilfe kommen könne." (Gerhard Hänsel, Uckermärkische Sagen, zitiert nach uckermark.de zu 'Vierraden').
(geh., veraltend) · trachten (nach) (geh., veraltend) · willens sein (geh.)

abdrehen · abschalten [☯ Gegensatz: einschalten] · abstellen Anmerkung
Bsp.: die Musik / das Gedudel / die Waschmaschine ... abstellen; stell endlich den Laubsauger ab, wenn ich mit dir rede, man versteht ja sein eigenes Wort nicht!
[☯ Gegensatz: anstellen] · (den) Aus-Knopf drücken · ausknipsen Anmerkung
Bsp.: Knips das Licht aus, bevor du gehst.
· ausschalten [☯ Gegensatz: anlassen] · (den) Ein-Aus-Schalter betätigen (förmlich) · ausmachen Anmerkung
Bsp.: den Fernseher / die Kaffeemaschine / das Licht / den Motor ... ausmachen
(ugs.) [☯ Gegensätze: anmachen, anlassen] · den Stecker (raus)ziehen (ugs.)

(jemanden) abstellen (für etw.) Anmerkung
Bsp.: Wir können fünf Leute abstellen, um euch bei der Inventur zu helfen, wenn ihr wollt.
(Hauptform)
· (jemanden) abkommandieren Anmerkung
Bsp.: Nach etlichen diplomatischen Schnitzern kommandierte man den Missionschef auf einen Posten ab, wo er nicht viel Schaden anrichten konnte.
(meist militärisch) · abordnen · (irgendwohin) beordern · delegieren · entsenden Anmerkung
mit einem bestimmten Auftrag oder Ziel vorübergehend an einen anderen Einsatzort schicken, Bsp.: Soldaten in eine Konfliktregion entsenden, eine Delegation zu einer Konferenz entsenden; es "wurden Mitarbeiter aus unausgelasteten Werken in andere mit Kapazitätsspitzen entsandt." (FAZ 17.12.03)
· (irgendwo) hinschicken (ugs.) · (an einen Ort) schicken Anmerkung
Bsp.: Wen haben die uns denn da geschickt? Die sind ja zu gar nichts zu gebrauchen, da sind wir sogar mit Schulpraktikanten besser dran!
(ugs.) · aussenden (geh.) · deputieren (geh., selten)

 

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.