Synonyme > Suchabfrage

eigentlich

Gefundene Synonyme für »eigentlich«.

echt [☯ Gegensatz: Schein...] · eigentlich · in Wirklichkeit · konkret · real [☯ Gegensatz: nur gespielt] · tatsächlich [☯ Gegensatz: gedanklich] · wirklich · in natura Anmerkung
Bsp.: So einen Bären in natura vor sich zu sehen, da kann einem das Herz schon in die Hose rutschen.
(geh., lat.)

eigentlich Anmerkung
Bsp.: Sie unterhielt sich mit ihrer Tante, das heißt, eigentlich hörte sie der alten Dame bloß zu, die wieder mal ihre altbekannten Geschichten erzählte.
· genau genommen [☯ Gegensatz: grob gesagt] · im eigentlichen Sinne · im Grunde · im Grunde genommen · streng genommen [☯ Gegensatz: vereinfacht gesagt] · strenggenommen · von Rechts wegen Anmerkung
Bsp.: Meine Mutter sagt immer, von Rechts wegen hätte ich ein Junge werden sollen, wo ich doch viel lieber Fußball spiele als mit Freundinnen zu telefonieren.
(fig.) · wenn man es genau nimmt · wenn Sie erlauben Anmerkung
Die Wendung wird leicht ironisch eingesetzt, denn der Sprecher wird seinen Kommentar auch ohne Erlaubnis und sogar gegen den Wunsch des Angesprochenen abgeben. Bsp.: Wenn Sie erlauben: Sie haben uns bereits zum dritten Mal die falsche Ware geliefert. Korrekt?
(floskelhaft, ironisierend) [☯ Gegensatz: ob es Ihnen nun passt oder nicht] · an und für sich (ugs.) · ehrlich gesagt (ugs.) · schlicht und ergreifend Anmerkung
Die Ironie wird heute kaum empfunden, wird floskelhaft verwendet. Bsp.: Alles, was er an Konzepten ablieferte, war schlicht und ergreifend ein einziger Mist.
(ugs., ironisierend) · ich darf mir erlauben (hier einmal ...) (geh.) · mit Verlaub (geh.)

(oder) besser gesagt Anmerkung
Bsp.: Wie's mir geht? Gut, oder besser gesagt: ganz okay.
· beziehungsweise · bzw. (Abkürzung) · eher · eigentlich Anmerkung
Bsp.: Sie waren seit der Grundschulzeit eng befreundet, ja eigentlich unzertrennlich.
· genauer · genauer gesagt · mehr als das · mehr noch Anmerkung
Bsp.: Ihr werden wichtige Aufgaben zugewiesen, mehr noch: Sie genießt das schrankenlose Vertrauen der Führung.
· resp. (Abkürzung) · und zwar · (oder) vielmehr Anmerkung
Bsp.: Sie ging, oder vielmehr: sie rannte über den Platz.
· respektive (geh., lat.)

eher Anmerkung
Bsp.: Die finanzielle Frage ist hier eher nebensächlich.
· eigentlich Anmerkung
Bsp.: Es ist eigentlich unwahrscheinlich, dass das mal passiert - es ist dann aber doch vorgekommen, sogar mehrmals.
· praktisch Anmerkung
Bsp.: Es war praktisch aussichtslos, das Projekt termingerecht fertigzustellen.
· so gut wie Anmerkung
Bsp.: Ihn zum Nachgeben zu bewegen ist so gut wie unmöglich.
· schon fast Anmerkung
Bsp.: Ich würde sein Auto nicht 'Nuckelpinne' nennen, das wäre schon fast eine Beleidigung.
(ugs.) · so ziemlich Anmerkung
Bsp.: So ziemlich jeder Haushalt in Deutschland hat einen Kühlschrank.
(ugs.)

eigentlich Anmerkung
Bsp.: Das war eigentlich abzusehen. | Eigentlich bin ich ihr dankbar, auch wenn mich ihre Bemerkung im ersten Moment sehr geärgert hatte.
· fast (wie) Anmerkung
Bsp.: Das Treffen mit den alten Arbeitskollegen war für ihn fast (wie) ein Familientreffen.
· gewissermaßen · gleichsam · im Grunde Anmerkung
Bsp.: Im Grunde läuft es auf dasselbe hinaus, ob du nun sofort bezahlst oder auf die Zahlungserinnerung wartest.
· im Prinzip Anmerkung
Bsp.: Ich habe im Prinzip nichts dagegen, nur ...
· praktisch Anmerkung
Bsp.: Die Sache war mir inzwischen praktisch egal.
· quasi · sozusagen · weitestgehend · wenn man so will · wenn Sie so wollen · an sich Anmerkung
Bsp.: Sie hat an sich nichts dagegen, nur ...
(ugs.) · an und für sich (ugs.) · so gut wie Anmerkung
Bsp.: so gut wie ausgeschlossen, so gut wie sicher, die Arbeit ist so gut wie fertig
(ugs.)

normalerweise (Hauptform) · eigentlich · gewöhnlich · im Normalfall · im Regelfall · in aller Regel · in der Regel · landläufig · sonst · standardmäßig · typischerweise · üblicherweise · von Haus aus · normal (Adv.) Anmerkung
Bsp.: Er ist normal um die Zeit schon zu Hause.
(ugs., salopp) · nach gängiger Auffassung (fachspr.) · für gewöhnlich (geh.) · gemeinhin (geh.) · gemeiniglich (geh., veraltend)

übrigens (Hauptform) · bei diesem Stichwort Anmerkung
auch 'bei dem Stichwort': Bei dem Stichwort 'Geräuschemissionen' fällt mir ein, dass derzeit weitere Messungen vorgenommen werden, die voraussichtlich in drei Wochen ausgewertet sind.
· bei dieser Gelegenheit · in diesem Zusammenhang · nebenbei bemerkt · nebenher · nicht zu vergessen · zur Seite gesprochen (fig.) · ach übrigens Anmerkung
Bsp.: Ach übrigens, wie geht es eigentlich dem David, du hast ihn doch im Krankenhaus besucht, oder?
(ugs.) · btw Anmerkung
beruht auf 'by the way'
(ugs., Jargon, engl.) · by the way Anmerkung
Als Jargon gemeint ist dieses Weltläufigkeits-Englisch, das 'cool' sein will, aber auch aufgesetzt und angeberisch rüberkommen kann. Bsp.: "Mein in-game-Name ist by the way 'Elementarius II'." (primeleague.gg) | "... einige neue Tracks konnte man bereits lauschen, das Album kommt by the way heute (16. Juni 2017) auf den Markt." (musikmussmit.de)
(ugs., Jargon, engl.) · da fällt mir (gerade) ein (ugs.) · da wir gerade dabei sind (gesprächsweise) (ugs.) · eigentlich (in Fragen) Anmerkung
Bsp.: Hast du eigentlich dein Portmonee zurückbekommen? | Warst du eigentlich mal in der Tanzschule?
(ugs.) · nur mal so nebenbei (gefragt / gesagt / ...) (ugs.) · was ich noch sagen wollte (ugs.) · wo wir gerade dabei sind (in einem Gespräch) (ugs.) · wo wir gerade davon sprechen (ugs.) · wo wir schon mal dabei sind (im Gespräch) (ugs.) · apropos Anmerkung
von französisch "à propos"
(geh.) [☯ Gegensatz: ungeachtet dessen]

echt · effektiv · eigentlich · gelebt Anmerkung
Nicht nur in Politikerreden ist gerne von 'gelebter Demokratie' oder 'gelebter Solidarität' usw. die Rede
· lebensecht · real · so wie es sein soll · tatsächlich · wahrhaft · wahrhaftig · wirklich · ehrlich (ugs.) · ohne Firlefanz (ugs.)

an und für sich · eigentlich Anmerkung
Bsp.: Eigentlich ist das Wort 'hinterfotzig' in Bayern überhaupt nicht anzüglich, es wird aber in Norddeutschland oft so verstanden.
· genau genommen · in Wirklichkeit · tatsächlich · bei Lichte besehen Anmerkung
Bsp.: Man muss "überhaupt sagen ..., dass gute Kleidung besonders kunstvoll verhüllt, was, bei Lichte besehen, doch nicht immer überzeugt, was jeder, der sich einmal in FKK-Bereiche verirrte, bestätigen wird." (Die Zeit 20.4.14)
(geh., floskelhaft) · wenn man es recht bedenkt Anmerkung
Bsp.: "... pendeln ist nicht angenehm und kann ... richtig nerven. Auf der anderen Seite bietet so eine morgendliche halbe Stunde im Auto auch eine ganze Menge Möglichkeiten, wenn man es recht bedenkt." (FR 15.1.22)
(geh., floskelhaft)

denn (in Fragen) Anmerkung
Bsp.: Wen haben wir denn da? Wer bist du denn?
(Hauptform)
· denn eigentlich (Frage) Anmerkung
Bsp.: Machst du dir denn eigentlich keine Gedanken, was du anschließend mal werden willst?
· denn überhaupt (Frage) Anmerkung
Bsp.: Weißt du denn überhaupt, wer ich bin?
· eigentlich (in Fragen) Anmerkung
Bsp.: Was ist eigentlich mit den Werkzeugkisten, sollen die hier in der Küche stehen bleiben?
· eigentlich überhaupt (in Fragen) Anmerkung
Bsp.: Hast du eigentlich überhaupt zu irgendetwas Lust?
· überhaupt (in Fragen) Anmerkung
Bsp.: Was war hier überhaupt los, dass sogar die Polizei da war?

der Herkunft nach · eigentlich · seinem Ursprung nach · ursprünglich Anmerkung
Bsp.: Ursprünglich hieß der als Udo Jürgens bekannte Chansonnier Udo Jürgen Bockelmann.
· vom Herkommen · von der Familie her · von Haus(e) aus Anmerkung
Bsp.: Er ist von Haus aus Metzger, zur Zeit arbeitet er als Masseur.
· recte (bei Namen) Anmerkung
kennzeichnet den bürgerlichen Namen eines Pseudonyms, den Klarnamen eines Decknamens, den alten Namen einer Neubenennung o.ä.: "Ernst Toller wurde, als er in Haft saß, von Paul Werner (recte Paul Frölich) namens der KPD symbolisch hingerichtet." (Die Zeit 03.04.1981)
(geh.)

an sich Anmerkung
Betonung auf 'sich', Bsp.: An sich stimmt das, was Sie sagen, wenn man jetzt nur von der technischen Seite ausgeht. Aber der menschliche Faktor scheint mir dabei etwas zu kurz zu kommen.
· eigentlich · erst einmal Anmerkung
Bsp.: Erst einmal ist Ihr neuer Ansatz zu begrüßen. Allerdings sollte man die Konsequenzen dieser Herangehensweise auch zu Ende denken.
· (nur) für sich genommen · insoweit · isoliert betrachtet · rein (...) (vor Adverbien) Anmerkung
Bsp.: rein zahlenmäßig trifft das zu; rein formal muss ich Ihnen Recht geben
· so weit Anmerkung
[meist entgegen der Duden-Empfehlung zusammengeschrieben:] Es geht ihm soweit gut. | Dass Trump eine überaus erfolgreiche Bilanz seiner Politik zog, ist so weit nicht überraschend.

 

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.