Gefundene Synonyme für »absolut«.
absolut · äußerst · ausgesprochen · extrem [☯ Gegensatz: moderat] · hoch... (in Zusammensetzungen) Anmerkung
Bsp.: hochmodern, hochinteressant, hochgefährlich, hochmoralisch ... · höchst Anmerkung
höchst erstaunt, höchst zuverlässig · hyper... Anmerkung
Bsp.: hyper-modern / hypermodern, hypernervös · mega... Anmerkung
bei Adjektiven noch häufig, jugendsprachlich veraltend: 'megageil', 'megacool'; bei Nomen eher in der Bedeutung 'sehr groß', 'sehr gut': 'Megaflop', 'Megaseller' · radikal Anmerkung
Bsp.: das ist radikal neu; er ist radikal anders [☯ Gegensatz: moderat] · sakrisch (salopp, altbairisch) · sehr · total · über die Maßen · überaus · unglaublich · brutal (ugs., süddt.) · derbe Anmerkung
Bsp.: Du gehst mir wieder so derbe auf die Nüsse, das glaubst du gar nicht! (ugs.) · ganz (ugs.) · ganz ganz Anmerkung
Bsp.: Es ist ganz ganz wichtig, dass ihr kommt. (ugs., Kindersprache) · super... Anmerkung
Bsp.: supertoll, supercool (ugs.) · supermäßig (ugs.) · voll Anmerkung
Bsp.: voll krass, voll blöd (ugs., jugendsprachlich) · was das Zeug hält (ugs.) · wirklich (ugs.)
ganz (Gradadverb) Anmerkung
Bsp.: Die Frage ist ganz schwierig zu beantworten. (Hauptform) · absolut Anmerkung
Bsp.: Das ist absolut richtig. · auf der ganzen Linie · durch und durch Anmerkung
Bsp.: ein durch und durch ehrlicher Junge; das Regime ist durch und durch korrupt; das Waschmittel ist durch und durch bio · durchweg Anmerkung
Bsp.: Seine Absichten sind durchweg ehrenwert. | Bei den Bildern handelt es sich um durchweg amateurhafte Aufnahmen von zweifelhafter Qualität. · durchwegs (österr., süddt.) · gänzlich · ganz und gar Anmerkung
Bsp.: "1908 veröffentlichte der Neurologe Kurt Goldstein einen Bericht über eine ganz und gar ungewöhnliche Patientin." (Die Zeit 9.12.17) | Ich bin ganz und gar nicht einverstanden. · gesamthaft (schweiz.) · hundertprozentig · in jeder Hinsicht Anmerkung
Bsp.: Mit den Leistungen des Mitarbeiters waren wir in jeder Hinsicht mehr als zufrieden. · in toto (lat., bildungssprachlich) · in vollem Umfang · komplett Anmerkung
Bsp.: Wir sind komplett ausgebucht. · restlos Anmerkung
Bsp.: Der Fall ist restlos aufgeklärt. | Sie war nicht restlos überzeugt, dass dies das optimale Vorgehen wäre. | Ich bin restlos begeistert. (ironisierend) | · richtig · rundum Anmerkung
Bsp.: rundum glücklich und zufrieden · rundweg · total Anmerkung
Bsp.: Total unmöglich, wie der sich aufgeführt hat. | Sie ist ja total hin und weg von ihrer neuen Wohnung! · völlig Anmerkung
Bsp.: Das ist völlig ausgeschlossen. · vollauf · vollends Anmerkung
Bsp.: Bleib mal lieber schön zu Hause, bis du vollends wiederhergestellt bist. · vollkommen Anmerkung
Bsp.: Das ist vollkommen unmöglich. · vollständig · vollumfänglich (Papierdeutsch) · bis über beide Ohren Anmerkung
nur in speziellen Kontexten wie 'bis über beide Ohren verliebt', davon abgeleitet auch 'bis über beide Ohren verschuldet', 'bis über beide Ohren in Arbeit stecken', 'bis über beide Ohren in Bestechungen verstrickt' o.ä., oft als Abwandlung eines besser passenden 'bis zum Hals' (ugs., fig.) · bis zum Anschlag Anmerkung
Bsp.: bis zum Anschlag gestresst | "Wieso ist er eigentlich, zugedröhnt bis zum Anschlag, dort erschienen?" (Filmuntertitel 'Underbelly - Krieg der Unterwelt' 2008) (ugs., fig.) · herzlich Anmerkung
Bsp.: Ihr seid herzlich willkommen. - Heute meist ironisch in Verbindung mit 'egal' bzw. 'wenig' o.ä.: Es ist mir herzlich egal / wurscht / gleichgültig, was du davon hältst. | Interessant, hat aber herzlich wenig mit dem Thema zu tun. (ugs., emotional) · mit Haut und Haaren (ugs., fig.) · mit Herz und Seele (ugs.) · sowas von Anmerkung
Bsp.: Das Konzert war sowas von super, echt! (ugs., emotional) · voll Anmerkung
Bsp.: Ich finde es voll wichtig, dass sich auch unsere Generation mit der deutschen Vergangenheit auseinanderzusetzt. | Der Alte ist voll okay. | Voll gut, die Mucke hier. | Voll krass, wie der abgeht! | Voll der Burner, was die da gebracht hat. (ugs., jugendsprachlich)
absolut Anmerkung
Bsp.: Da hast du absolut recht. · bestimmt · definitiv Anmerkung
Bsp.: Die goldenen Jahre für die deutschen Unternehmen sind definitiv vorbei. · fraglos · ganz bestimmt · gewiss · hundertprozentig · in jedem Fall · komme was (da) wolle · mit Bestimmtheit · mit Sicherheit Anmerkung
Bsp.: Sie können mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Gefahr jetzt vorüber ist. · ohne Frage · ohne Zweifel · sicher · (so) sicher wie das Amen in der Kirche (Redensart) · so gut wie sicher · unzweifelhaft · zweifellos · zweifelsohne · allemal Anmerkung
Bsp.: Vorzubeugen ist allemal besser als nachträgliche Versuche der Schadensbegrenzung. (ugs.) · auf jeden Fall (ugs.) [☯ Gegensatz: auf keinen Fall] · garantiert Anmerkung
Bsp.: Er ist garantiert wieder den Umweg über die Autobahn gefahren, wetten? (ugs., fig.) · hundertpro Anmerkung
Kurzform für 'hundertprozentig' (ugs.) · jedenfalls (ugs.) · partout (ugs.) · safe (ugs., jugendsprachlich) · todsicher (ugs.) · unter Garantie (ugs.) · worauf du dich verlassen kannst! (ugs., Redensart) · außer Zweifel Anmerkung
Bsp.: "... der Herr Doctor ... ist außer Zweifel einer der besten, zierlichsten und eifrigsten Prediger gewesen, die Altdorf gehabt hat." (Georg Andreas Will, Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon, 1758); heute nur noch in 'außer Zweifel stehen' (geh., veraltet) · es sei Ihnen versichert (dass) (geh.) · sei versichert (dass) (geh.) · seien Sie versichert (dass) (geh.) · unbestritten Anmerkung
Bsp.: Diese Frau ist unbestritten eine Koryphäe auf ihrem Fachgebiet, weniger eindrucksvoll sind ihre Qualitäten als Führungspersönlichkeit. (geh.)
Politik:
allmächtig · selbstständig · souverän · uneingeschränkt · unumschränkt · autokratisch (fachspr.) · absolut (geh.)
absolut · allumfassend · ganzheitlich · gesamtheitlich · holistisch · total · uneingeschränkt
absolut · allgemein gültig · allgemeingültig · allumfassend · generell · global · umfassend · unbestimmt · universell · immersiv (fachspr.)
(ja / aber) selbstverständlich! (Hauptform) · aber sicher! · absolut! · allerdings! Anmerkung
wie viele andere in dieser Gruppe mit dem Unterton 'auch wenn du es vielleicht nicht glauben magst': Und du hast es tatsächlich pünktlich zum Standesamt geschafft? - Allerdings! · auf jeden Fall! Anmerkung
Bsp.: Kommst du zu meiner Buchvorstellung? - Auf jeden Fall! · ja klar! · Logisch! · No na! (österr.) · selbstredend! · (ja) sicher! · aber hallo! (ugs.) · aber immer! Anmerkung
Bsp.: Willst du noch'n Bier? - Aber immer! (ugs.) · (Ja) freilich! (ugs., süddt.) · ja watt'denn! Anmerkung
Betonung auf '-enn', wobei 'tt' und 'd' zusammengezogen werden. Bsp.: Warsse Samstach auf Schalke? - Ja watt'denn! (ugs., ruhrdt.) · (aber) klar doch! (ugs.) · klaro! (ugs.) · logo! (ugs.) · (ja) na klar! (ugs.) · na sicher! (ugs.) · (Ja / Aber) natürlich! (ugs.) · sischer dat! (ugs., kölsch) · (na) und ob! Anmerkung
Bsp.: "Das ist aber auch ziemlich anstrengend, oder? - Und ob! Ich muss Mutter sein, Ehefrau und darf meine Arbeit dabei nicht vergessen." (Berliner Zeitung 20.8.05) (ugs.) · Was dachtest du denn! (ugs.) · (Ja) was denn sonst! (ugs.) · (Ja) was glaubst du denn! (ugs.) · yeah! (ugs., engl.) · Das ist doch gar keine Frage! (geh.)
ja (Hauptform) [☯ Gegensatz: nein] · Aber sicher! · Definitiv! · Du sagst es! · Genau! · Ich stimme dir zu. · Ich stimme Ihnen zu. · Ja genau! · Korrekt! (szenesprachlich) · Positiv! Anmerkung
Vgl. 'negativ' für 'nein'. (Jargon) · Sie sagen es! · Stimmt! · Stimmt genau! · Wem sagst du das! Anmerkung
Bsp.: Dort herrscht das blanke Chaos. - Wem sagst du das! · Yep! (jugendsprachlich) · Aber ja! (ugs.) · Absolut! (ugs.) · Da sagst du was! Anmerkung
Bsp.: Das nächste gehen wir aber zu Fuß! - Da sagst du was. Dass wir da aber auch nicht früher drauf gekommen sind...! (ugs., Spruch) · Exakt! (ugs., szenesprachlich) · Word! (ugs., jugendsprachlich)
absolut richtig · (da) bin ich (ganz) bei dir · (da) bin ich (ganz) bei Ihnen · (ich bin) ganz deiner Meinung Anmerkung
siehe Synonyme von 'ganz' = 'vollkommen': ich bin völlig / absolut / vollkommen / hundertprozentig ... deiner Meinung (variabel) · ganz richtig · genau richtig · (auch) meine Meinung (sein) · richtig so · (das) sehe ich auch so · (das) sehe ich ganz genau so · sehr richtig · stimmt genau · völlig richtig · vollkommen richtig · absolut! (ugs.) · das kann man wohl sagen! (ugs.) · das walte Hugo! (ugs., veraltet, ruhrdt., berlinerisch, Spruch) · und ob das so ist! (ugs.) · Wo er recht hat, hat er recht! (ugs., Spruch) · Du sprichst ein großes Wort gelassen aus. Anmerkung
Goethe, Iphigenie auf Tauris - Heute eher verblasst und banalisiert zu 'Hört hört!' oder 'Da sagst du was!'. Auch auf die 3. Person angepasst als 'Da spricht jemand ein großes Wort gelassen aus!' (geh., Zitat) · wie wahr! (geh.)
unbedingt! (Antwortpartikel) Anmerkung
Bsp.: "Würden Sie wieder Anwalt werden? - Thomas: Unbedingt!" (Die Zeit 30.4.17) (Hauptform) · absolut! Anmerkung
Bsp.: "ZEIT: Das klingt wie eine Kampfansage an Tesla. - Samuelsson: Absolut! Und nicht nur an Tesla." (Die Zeit 22.7.17) · definitiv! Anmerkung
Bsp.: "Wenn Sie mit am Tisch der beiden säßen, würden Sie sich also für die tragische Position entscheiden? - Definitiv! - Ich bin ganz ohne Frage eine tragische Person." (Berliner Zeitung 23.6.05) · auf jeden Fall! (ugs.) · keine Frage! (ugs.)
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.