Gefundene Synonyme für »ganz«.
absolut · äußerst · ausgesprochen · extrem [☯ Gegensatz: moderat] · hoch... (in Zusammensetzungen) Anmerkung
Bsp.: hochmodern, hochinteressant, hochgefährlich, hochmoralisch ... · höchst Anmerkung
höchst erstaunt, höchst zuverlässig · hyper... Anmerkung
Bsp.: hyper-modern / hypermodern, hypernervös · mega... Anmerkung
bei Adjektiven noch häufig, jugendsprachlich veraltend: 'megageil', 'megacool'; bei Nomen eher in der Bedeutung 'sehr groß', 'sehr gut': 'Megaflop', 'Megaseller' · radikal Anmerkung
Bsp.: das ist radikal neu; er ist radikal anders [☯ Gegensatz: moderat] · sakrisch (salopp, altbairisch) · sehr · total · über die Maßen · überaus · unglaublich · brutal (ugs., süddt.) · derbe Anmerkung
Bsp.: Du gehst mir wieder so derbe auf die Nüsse, das glaubst du gar nicht! (ugs.) · ganz (ugs.) · ganz ganz Anmerkung
Bsp.: Es ist ganz ganz wichtig, dass ihr kommt. (ugs., Kindersprache) · super... Anmerkung
Bsp.: supertoll, supercool (ugs.) · supermäßig (ugs.) · voll Anmerkung
Bsp.: voll krass, voll blöd (ugs., jugendsprachlich) · was das Zeug hält (ugs.) · wirklich (ugs.)
alle · allesamt Anmerkung
Bsp.: Ihr wart allesamt dafür, also beschwert euch jetzt nicht! · Alt und Jung · Arm und Reich · die Gesamtheit Anmerkung
Bsp.: Ich wende mich mit dieser Ansprache an die Gesamtheit unserer Gesellschaft. · ganz (...) Anmerkung
Bsp.: Ganz Deutschland trauert. · sämtliche · Freund und Feind (ugs.)
ganz (Gradadverb) Anmerkung
Bsp.: Die Frage ist ganz schwierig zu beantworten. (Hauptform) · absolut Anmerkung
Bsp.: Das ist absolut richtig. · auf der ganzen Linie · durch und durch Anmerkung
Bsp.: ein durch und durch ehrlicher Junge; das Regime ist durch und durch korrupt; das Waschmittel ist durch und durch bio · durchweg Anmerkung
Bsp.: Seine Absichten sind durchweg ehrenwert. | Bei den Bildern handelt es sich um durchweg amateurhafte Aufnahmen von zweifelhafter Qualität. · durchwegs (österr., süddt.) · gänzlich · ganz und gar Anmerkung
Bsp.: "1908 veröffentlichte der Neurologe Kurt Goldstein einen Bericht über eine ganz und gar ungewöhnliche Patientin." (Die Zeit 9.12.17) | Ich bin ganz und gar nicht einverstanden. · gesamthaft (schweiz.) · hundertprozentig · in jeder Hinsicht Anmerkung
Bsp.: Mit den Leistungen des Mitarbeiters waren wir in jeder Hinsicht mehr als zufrieden. · in toto (lat., bildungssprachlich) · in vollem Umfang · komplett Anmerkung
Bsp.: Wir sind komplett ausgebucht. · restlos Anmerkung
Bsp.: Der Fall ist restlos aufgeklärt. | Sie war nicht restlos überzeugt, dass dies das optimale Vorgehen wäre. | Ich bin restlos begeistert. (ironisierend) | · richtig · rundum Anmerkung
Bsp.: rundum glücklich und zufrieden · rundweg · total Anmerkung
Bsp.: Total unmöglich, wie der sich aufgeführt hat. | Sie ist ja total hin und weg von ihrer neuen Wohnung! · völlig Anmerkung
Bsp.: Das ist völlig ausgeschlossen. · vollauf · vollends Anmerkung
Bsp.: Bleib mal lieber schön zu Hause, bis du vollends wiederhergestellt bist. · vollkommen Anmerkung
Bsp.: Das ist vollkommen unmöglich. · vollständig · vollumfänglich (Papierdeutsch) · bis über beide Ohren Anmerkung
nur in speziellen Kontexten wie 'bis über beide Ohren verliebt', davon abgeleitet auch 'bis über beide Ohren verschuldet', 'bis über beide Ohren in Arbeit stecken', 'bis über beide Ohren in Bestechungen verstrickt' o.ä., oft als Abwandlung eines besser passenden 'bis zum Hals' (ugs., fig.) · bis zum Anschlag Anmerkung
Bsp.: bis zum Anschlag gestresst | "Wieso ist er eigentlich, zugedröhnt bis zum Anschlag, dort erschienen?" (Filmuntertitel 'Underbelly - Krieg der Unterwelt' 2008) (ugs., fig.) · herzlich Anmerkung
Bsp.: Ihr seid herzlich willkommen. - Heute meist ironisch in Verbindung mit 'egal' bzw. 'wenig' o.ä.: Es ist mir herzlich egal / wurscht / gleichgültig, was du davon hältst. | Interessant, hat aber herzlich wenig mit dem Thema zu tun. (ugs., emotional) · mit Haut und Haaren (ugs., fig.) · mit Herz und Seele (ugs.) · sowas von Anmerkung
Bsp.: Das Konzert war sowas von super, echt! (ugs., emotional) · voll Anmerkung
Bsp.: Ich finde es voll wichtig, dass sich auch unsere Generation mit der deutschen Vergangenheit auseinanderzusetzt. | Der Alte ist voll okay. | Voll gut, die Mucke hier. | Voll krass, wie der abgeht! | Voll der Burner, was die da gebracht hat. (ugs., jugendsprachlich)
einigermaßen (Gradadverb) Anmerkung
Bsp.: Der Meister war einigermaßen zufrieden. (Hauptform) · durchaus Anmerkung
Bsp.: Das Ergebnis war durchaus zufriedenstellend. · eher · halb · im Rahmen seiner Möglichkeiten Anmerkung
Bsp.: "Trump ist ein Irrwisch, aber im Rahmen seiner Möglichkeiten zurechnungsfähig." (NZZ Newsletter) (auch ironisch) · nicht un... Anmerkung
'un-' steht hier auch als Platzhalter für ein negatives Adjektiv; Bsp.: etwas ist hierzulande nicht ungewöhnlich = es ist relativ normal; nicht unmöglich / nicht ausgeschlossen = durchaus denkbar; entsprechend: jemand ist bei der Polizei nicht unbekannt = (leider) dort sowas wie ein alter Kunde; der Eklat kam nicht unerwartet = es war nur eine Frage der Zeit, wann es zum Eklat kommen würde · reichlich Anmerkung
Bsp.: reichlich nervös, reichlich kindisch · relativ Anmerkung
Bsp.. Das ging schon relativ schnell diesmal. · vergleichsweise Anmerkung
Bsp.. Sie lebt vergleichsweise bescheiden. · verhältnismäßig Anmerkung
Bsp.. verhältnismäßig hohe Ausgaben, ein verhältnismäßig mildes Urteil, für einen Wanderrucksack sind die Tragegurte verhältnismäßig schmal · ziemlich · ganz Anmerkung
Bsp.: Ganz nett soweit. | Ja, ist ganz okay so, mach weiter. (ugs.) · ganz schön Anmerkung
Bsp.: Das war ganz schön knapp. (ugs.) · halbwegs Anmerkung
Bsp.: halbwegs korrekt, halbwegs erschwinglich, halbwegs gelungen, halbwegs verständlich ... (ugs.) · recht Anmerkung
Bsp.: eine recht einfache Aufgabe, ich halte das für recht unwahrscheinlich, es gefiel mir dort recht gut ... (ugs.) · schon ganz Anmerkung
Bsp.: Das hast du schon ganz ordentlich hingekriegt. (ugs.) · beschränkt (Gradadverb) Anmerkung
Bsp.: beschränkt geschäftsfähig (juristisch), beschränkt einkommensteuerpflichtig, beschränkt anwendbar, beschränkt einsatzfähig ... (fachspr.) · hinlänglich Anmerkung
Bsp.: Es dürfte hinlänglich bekannt sein, dass ... (geh.) · in Grenzen Anmerkung
Bsp.: Die Arbeitsbedingungen hier sind nicht gut, aber in Grenzen akzeptabel. (geh.) · leidlich Anmerkung
Bsp.: Sie war leidlich vorbereitet, aber ein paar wichtige Handouts hatte sie nicht fertig kopieren können. | Ihre Tätigkeit als Übersetzerin scheint leidlich lukrativ zu sein. (geh.) · mäßig Anmerkung
Bsp.: Sie war mit ihrem EDV-Service für Computer-Dummies mäßig erfolgreich. (geh.)
funktionierend · funktionsfähig · heil · intakt · mängelfrei · unbeschädigt · unversehrt · ganz (ugs.) [☯ Gegensatz: kaputt] · heile (ugs.) · läuft (noch) (ugs.)
sehr (Gradadverb vor Adjektiven) (Hauptform) · außergewöhnlich · außerordentlich · beängstigend Anmerkung
Bsp.: eine beängstigend selbstbewusste Frau; ein beängstigend steiler Abhang; die Leistung war fast schon beängstigend gut; das beängstigend schnell steigende Wasser (auch figurativ) · besonders · bitter(-) (nur in speziellen Kontexten) Anmerkung
Beispiele: bitterböse, bitterkalt, bitter enttäuscht, bitterarm · brennend Anmerkung
Bsp.: brennend (daran) interessiert, brennend heiß, ?brennend eilig (abgewandeltes 'brandeilig') · extrem Anmerkung
Bsp.: extrem angespannt, extrem unwahrscheinlich, extrem niedrige Temperaturen, extrem belastete Böden · fürchterlich Anmerkung
Bsp.: fürchterlich aufgeregt, jemandem fürchterlich peinlich, fürchterlich umständlich · ganz Anmerkung
Bsp.: Hört, hört, da spricht ein ganz Schlauer! · hoffnungslos Anmerkung
Bsp.: hoffnungslos verschuldet, hoffnungslos überfordert, hoffnungslos unterlegen · mächtig Anmerkung
Bsp.: Du kannst mächtig stolz auf dich sein! - Hältst dich wohl für mächtig schlau, was? · rettungslos Anmerkung
Bsp.: rettungslos verknallt, rettungslos betrunken, rettungslos veraltet, jemandem / einer Sache rettungslos verfallen · schrecklich Anmerkung
Bsp.: schrecklich verliebt, schrecklich durcheinander · sündhaft Anmerkung
praktisch nur in der Verbindung 'sündhaft teuer', von da übertragen auch als 'sündhaft lecker' · tief Anmerkung
Bsp.: tief betroffen, tief verletzt, tief verwurzelt, tief beeindruckt · ungeheuer Anmerkung
Bsp.: ungeheuer groß, ungeheuer wichtig, ungeheuer zahlreich · verflixt Anmerkung
Bsp.: eine verflixt schwierige Aufgabe, die Kamera ist verflixt schnell, auf dem Schnee war es verflixt rutschig · verteufelt Anmerkung
Bsp.: jemandem verteufelt ähnlich sehen; das war verteufelt knapp; ein verteufelt schwieriges Klavierstück; verteufelt sexy aufgemacht; diesen verteufelt köstlichen Canapés nicht widerstehen können · zutiefst Anmerkung
Bsp.: zutiefst enttäuscht, zutiefst erschüttert, von etwas zutiefst überzeugt ... · furchtbar Anmerkung
Bsp.: Das ist aber furchtbar nett von Ihnen! (ugs.) · verdammt Anmerkung
Bsp.: verdammt einfach, verdammt kompliziert, verdammt hart, verdammt gefährlich (ugs.) · voll Anmerkung
Bsp.: Der Film war voll doof. (ugs., jugendsprachlich) · wie hulle Anmerkung
nur adverbial vor Verben, nicht beliebig kombinierbar, sehr häufig mit 'kleben', 'stinken', 'sich freuen', 'regnen' ...; Bsp.: Sein Hautarzt sagt, es ist Krätze, und anscheinend juckt das wie hulle, er hat sich alles blutig gekratzt. (ugs., norddeutsch)
geschlagen (Dauer) Anmerkung
Bsp.: Er ließ sein Publikum eine geschlagene Stunde auf sich warten. (Hauptform) · ganz (Zeitdauer) Anmerkung
mit vorwurfsvollem Ton; Bsp.: Die haben mich im Krankenhaus ganze drei Tage festgehalten, ohne dass ich den Oberarzt zu Gesicht bekommen hätte. · sage und schreibe (...) lang · über sage und schreibe (...) hinweg · voll (Zeit) Anmerkung
in der Bedeutung 'nicht weniger als', 'über' (Hinweis von Bastian Sick in 'spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/...'); Bsp.: Parlamentarier hält Rede über volle drei Stunden
durch und durch Anmerkung
Bsp.: "... er ist ein Idealist durch und durch, für den Überzeugungen keine Lippenbekenntnisse sind." (augsburger-allgemeine.de 25.01.2013) | durch und durch eine Powerfrau · in jeder Beziehung · vom Scheitel bis zur Sohle Anmerkung
Bsp.: "Er ist nicht nur ein Top-Trainer, er ist auch total korrekt, ein Sportsmann vom Scheitel bis zur Sohle, betonte Völler." (Die Zeit 28.3.11) (fig.) · bis auf die Knochen (ugs., fig.) · in der Wolle gefärbt Anmerkung
Bsp.: "Der in den Siebzigerjahren geprägte Slogan 'Kultur für alle' ist ihr Leitspruch, da ist sie ganz in der Wolle gefärbte Sozialdemokratin." (Der Tagesspiegel 11.12.18) (ugs., fig.) · ganz Anmerkung
in dieser Funktion eher gehoben und stilistisch markiert; Bsp.: "Er war ganz Gentleman und brachte einen großen Strauß Lilien mit." (Elena Risso, In einer fernen Zeit) | "Da verabschiedet er sich, ganz Kavalier, auch schon mal mit einem Handkuss." (gaeubote.de 13.05.2015) (geh.) · jeder Zoll ein Anmerkung
Bsp.: Herr Windisch ist mit 'jeder Zoll ein deutscher Beamter' überaus treffend beschrieben. (geh.)
ein typischer (+ Name) Anmerkung
eher mit Familiennamen als mit Vornamen gebräuchlich; Bsp.: "Sollten die Österreicher wirklich Reparationen von uns verlangen, so werde ich ihnen die Gebeine Adolf Hitlers schicken." - "und das ist ein typischer 'Adenauer'." (forum-der-wehrmacht.de) | "Ganz klar.... die Bundesregierung ist schuld. Ein typischer Gysi. Lol." (https://m.facebook.com/gregor.gysi/posts/10152481361237693) (variabel) · ganz (der) (Onkel Karl) (variabel) · kann nur ihm passieren · kann nur ihr passieren · (das) sieht ihm ähnlich · (jemanden) so kennen Anmerkung
Bsp.: Tja, so kennen wir ihn, charmant wie ein Sack Zement - ein Glück, dass er heute nicht zu seiner Hochform aufgelaufen ist. · typisch (für jemanden) · typisch (Onkel Karl) (variabel) · typisch (...) Anmerkung
Bsp.: typisch Anna; typisch Mann · echt (Nico) Anmerkung
Bsp.: Das war mal wieder echt Nico in seiner Schusseligkeit, wie wir ihn alle kennen und lieben. (ugs., variabel) · ein echter (Klaus) (ugs., variabel) · (mal wieder) typisch (sein) (ugs.) · (...) wie er leibt und lebt Anmerkung
Bsp.: Heinz, wie er leibt und lebt (ugs., männl.) · (...) wie sie leibt und lebt (ugs., weibl.)
vollständig (Hauptform) · ganz · gesamt Anmerkung
Bsp.: Sein gesamtes Erbe ging an die älteste Tochter. · komplett · voll Anmerkung
Bsp.: voller Name, voller Wortlaut, volle Tragweite
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.