Synonyme > Suchabfrage

Echt?

Gefundene Synonyme für »Echt?«.

authentisch · echt [☯ Gegensatz: unecht] · genuin · gestanden · originär · original · unverändert · unverfälscht · ursprünglich [☯ Gegensatz: nachgebildet]

echt [☯ Gegensatz: Schein...] · eigentlich · in Wirklichkeit · konkret · real [☯ Gegensatz: nur gespielt] · tatsächlich [☯ Gegensatz: gedanklich] · wirklich · in natura Anmerkung
Bsp.: So einen Bären in natura vor sich zu sehen, da kann einem das Herz schon in die Hose rutschen.
(geh., lat.)

authentisch · echt · richtig · überzeugend · unverändert · unverfälscht · veritabel · wahr · wahrhaftig

anschaulich · anwendungsbezogen · auf den Gegenstand bezogen · bestimmt · echt · fassbar · gegenständlich · greifbar · konkret [☯ Gegensätze: unverbindlich, abstrakt, unkonkret] · reell · sachbezogen · wirklich · handfest (ugs.)

echt · effektiv · eigentlich · gelebt Anmerkung
Nicht nur in Politikerreden ist gerne von 'gelebter Demokratie' oder 'gelebter Solidarität' usw. die Rede
· lebensecht · real · so wie es sein soll · tatsächlich · wahrhaft · wahrhaftig · wirklich · ehrlich (ugs.) · ohne Firlefanz (ugs.)

echt · realistisch

sage und schreibe (ugs., Hauptform) · man glaubt es kaum, aber · man höre und staune (Redensart) · so unglaublich das auch klingt · tatsächlich · echt (ugs.) · ungelogen (ugs.)

(das ist) wirklich wahr (Hauptform) · (jetzt mal) ernsthaft: ... · ich mein's ernst · im Ernst · kein Scherz · kein Witz · ungelogen · echt (wahr) (ugs.) · echt jetzt (ugs.) · ganz ehrlich Anmerkung
dient heutzutage nur sehr selten zur Bekräftigung des Wahrheitsgehalts, sondern kündigt eine offenherzige Meinungsäußerung im Stil 'deutlicher Worte' an: Leute, ganz ehrlich: Wir können doch nicht draußen einfach überall Videokameras installieren, das ist doch krank!
(ugs., floskelhaft) · ganz in echt (ugs.) · ich muss ganz ehrlich sagen (...) (ugs., floskelhaft) · in echt (ugs.) · kein Scheiß (ugs., salopp) · ohne Flachs (ugs.) · ohne Scheiß (ugs., salopp) · ohne Schmäh (ugs., österr.) · Tatsache! (ugs.) · Wenn Sie meine ehrliche Meinung hören wollen: ... (ugs., variabel) · auf Ehre (geh., veraltet)

echt Anmerkung
Bsp.: Die Tränen waren echt, das war deutlich zu sehen.
· natürlich Anmerkung
Bsp.: Sie wirkt in ihrem sehr damenhaften Auftreten dennoch sehr natürlich.
[☯ Gegensatz: erkünstelt] · nicht gespielt · ungekünstelt · unverstellt Anmerkung
Bsp.: Es war gerade ihre ganz unverstellte Natürlichkeit, die ihn besonders an ihr anzog.

ein typischer (+ Name) Anmerkung
eher mit Familiennamen als mit Vornamen gebräuchlich; Bsp.: "Sollten die Österreicher wirklich Reparationen von uns verlangen, so werde ich ihnen die Gebeine Adolf Hitlers schicken." - "und das ist ein typischer 'Adenauer'." (forum-der-wehrmacht.de) | "Ganz klar.... die Bundesregierung ist schuld. Ein typischer Gysi. Lol." (https://m.facebook.com/gregor.gysi/posts/10152481361237693)
(variabel) · ganz (der) (Onkel Karl) (variabel) · kann nur ihm passieren · kann nur ihr passieren · (das) sieht ihm ähnlich · (jemanden) so kennen Anmerkung
Bsp.: Tja, so kennen wir ihn, charmant wie ein Sack Zement - ein Glück, dass er heute nicht zu seiner Hochform aufgelaufen ist.
· typisch (Onkel Karl) (variabel) · typisch (für jemanden) · typisch (...) Anmerkung
Bsp.: typisch Anna; typisch Mann
· echt (Nico) Anmerkung
Bsp.: Das war mal wieder echt Nico in seiner Schusseligkeit, wie wir ihn alle kennen und lieben.
(ugs., variabel) · ein echter (Klaus) (ugs., variabel) · (mal wieder) typisch (sein) (ugs.) · (...) wie er leibt und lebt Anmerkung
Bsp.: Heinz, wie er leibt und lebt
(ugs., männl.) · (...) wie sie leibt und lebt (ugs., weibl.)

ausgesprochen (vor Adj. oder Nomen) Anmerkung
Bsp. positiv: Er zeigte sich in dieser Situation als ausgesprochener Kavalier. Bsp. negativ: Was du dir da geleistet hast war eine ausgesprochene Dummheit, und unverschämt war es obendrein. | Das war ausgesprochen unklug von dir.
(Hauptform)
· auf (gut) Deutsch (gesagt) Anmerkung
Bsp.: Auf gut Deutsch gesagt ist die moralische Grundeinstellung der Finanzindustrie der Nihilismus. Wer mit solchen Geschäftspartnern zu tun und noch einen Rest Anstand hat, zahlt logischerweise immer drauf.
(negativ) · geradezu Anmerkung
Bsp.: Es war geradezu rührend, wie diese Jungs sich um die gestürzte alte Dame bemühten.
· man kann es nicht anders (als ...) bezeichnen · richtiggehend · echt Anmerkung
Bsp. positiv: Die Marga ist echt eine treue Seele, auf die ist Verlass. Bsp. negativ: Ich fand die Reaktion echt daneben.
(ugs.) · nun wirklich (geh.)

wirklich · echt Anmerkung
Bsp.: Das war echt gemein von dir.
(ugs.) · ..., (also) ich sag' dir ... Anmerkung
die Weiterführung des abgebrochenen Satzes wird dem/der Angesprochenen überlassen, Bsp.: "Wir haben die Handwerker im Haus - Rohrbruch, und dann wurde mir das Auto abgeschleppt und die Kiddies haben Kopfläuse, also ich sag dir ..." (= noch mehr in der Art darf jetzt aber nicht mehr kommen, sonst ...)
(ugs., floskelhaft) · ich schwör' (ugs., jugendsprachlich) · vallah Anmerkung
ausländerdeutsch, häufig z.B. in Rap-Texten
(ugs.) · wallah Anmerkung
ausländerdeutsch, z.B.: Ich war auf Hochzeit von meiner Cousine. Wallah das war beste Hochzeit von mein Leben!
(ugs.)

(Ist das) wirklich wahr? (Hauptform) · Ehrlich? · Stimmt das (auch) wirklich? · Wirklich? · Echt? (ugs.) · Ernsthaft? (ugs.)

definitiv Anmerkung
nur adverbial: Bei der zunehmenden Medikamentenknappheit handelt es sich definitiv um Marktversagen.
· echt Anmerkung
Bsp.: ein echtes Ärgernis / .. ist echt ein Ärgernis; ein echter Interessenskonflikt | Cyberkriminalität ist eine echte Bedrohung für das Funktionieren unserer Gesellschaft.
· handfest Anmerkung
Bsp.: "Bisher kaum beachtet wird, dass sich das Bundesratsveto immer mehr zu einem handfesten Demokratieproblem auswächst." (Christian Strecker auf verfassungsblog.de)
· konkret Anmerkung
attributiv eher ausgebaut zu 'ein konkreter Fall von', Bsp.: ein konkreter Fall von Diskriminierung am Arbeitsplatz; sonst adverbial: Es handelt sich hier konkret um Produktpiraterie
· nicht wegzudiskutieren(d) Anmerkung
Bsp.: Das ist für die Stadtverwaltung ein nicht wegzudiskutierender Imageschaden.
· richtiggehend Anmerkung
Bsp.: "In einer Ansprache am Donnerstag sagte Ministerpräsident Olmert, dass im Süden des Landes jeden Tag und jede Nacht ein richtiggehender Krieg herrsche." (NZZ 18.1.08)
· wirklich Anmerkung
Bsp.: ein wirkliches Problem / wirklich ein Problem; ein wirklicher Beweis / wirklich ein Beweis; eine wirkliche Gefahr, etwas ist wirklich ein Dilemma

original (von) Anmerkung
kommt auch attributiv vor (* eine originale Sony-Kamera), aber dieser Gebrauch ist unüblich - meist adverbial: 'eine original Canon-Kamera', oder als Teil eines Prädikativs: 'die Kamera ist original (von) Nikon' / 'das ist eine original Leica-Kamera' | Ich würde Kamera-Akkus immer original vom Hersteller kaufen.
(ugs., Hauptform) [☯ Gegensätze: kompatibel (mit), gefälscht]
· echt · kein Nachbau · Original... Anmerkung
Bsp.: ein Originalakku, nur Originalteile verwenden, eine alte Schellackplatte noch in der Originalhülle
· Original-Fabrikat · vom Original-Hersteller

 

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.