Gefundene Synonyme für »vergessen«.
übersehen · verfehlen [☯ Gegensatz: abfangen] · vergessen · verpassen [☯ Gegensatz: abfangen] · versäumen · nicht mitbekommen (ugs.) · verbaseln (ugs., regional) · verpennen (ugs.) · verschlafen Anmerkung
Bsp.: Das Unternehmen hat die neueren Entwicklungen auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik verschlafen. (ugs.) · verschwitzen Anmerkung
Bsp.: einen Termin verschwitzen | Fast hätte ich ihren Geburtstag verschwitzt. (ugs.) · verabsäumen (geh., Papierdeutsch)
(einen) Wutanfall bekommen (Hauptform) · außer sich geraten · die Beherrschung verlieren · explodieren (fig.) · toben · (sich) vergessen · abgehen (ugs.) · an die Decke gehen (ugs., fig.) [☯ Gegensatz: (wieder) runterkommen] · aus der Haut fahren (ugs.) · ausflippen (ugs.) · ausrasten (ugs.) · austicken (ugs.) · auszucken (ugs., österr.) · durchdrehen (ugs.) · einen Rappel kriegen (ugs.) · einen Tobsuchtsanfall kriegen (ugs.) · Gift und Galle spucken (ugs.) · hochgehen wie eine Rakete (ugs.) · vor Wut schäumen (ugs., fig.)
(sich) abwenden von · aufgeben [☯ Gegensätze: aufrechterhalten, dranbleiben] · beenden [☯ Gegensätze: weiterführen, weitermachen, beginnen] · beerdigen (fig.) [☯ Gegensatz: wiederauferstehen lassen] · Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. (sprichwörtlich) · (einer Sache) ein Ende machen · fallen lassen · fallenlassen [☯ Gegensatz: weiterverfolgen] · hinter sich lassen [☯ Gegensatz: weiter mit sich herumschleppen] · sausen lassen Anmerkung
Bsp.: Mensch, lass den Kerl doch einfach sausen, der hat dich doch oft genug versetzt. [☯ Gegensatz: (mit jemandem) zusammenbleiben] · (einen) Schlussstrich ziehen (fig.) [☯ Gegensatz: nicht locker lassen] · stoppen [☯ Gegensatz: weitermachen] · über den Haufen werfen (Planungen) (fig.) · (sich) verabschieden von [☯ Gegensatz: festhalten an] · vergessen Anmerkung
Bsp.: Vergiss es einfach! · abräumen (politische Position) Anmerkung
Bsp.: "Merkel [hat] ..., seit sie CDU-Chefin wurde, ... viele konservative gesellschaftspolitische Positionen abgeräumt." (Die Zeit 27.6.17) (ugs., fig.) · (davon) Abschied nehmen (ugs.) · an den Nagel hängen (ugs., fig.) · den Rücken kehren (ugs., fig.) [☯ Gegensatz: sich (einer Sache) stellen] · einstampfen (ugs., fig.) · sterben lassen Anmerkung
z. B. ein Projekt (ugs., fig.) [☯ Gegensatz: künstlich am Leben erhalten] · über Bord werfen Anmerkung
z.B. alte Gewohnheiten / seine Prinzipien / seine guten Vorsätze / bestehende gesetzliche Regelungen / ... über Bord werfen (ugs., fig.) [☯ Gegensatz: bewahren] · zu Grabe tragen Anmerkung
Bsp. "Am 20. September verkündeten zwei freudestrahlende Bankchefs, dass ihre Häuser eine Fusion prüfen – gut sechs Wochen später wurde das Projekt zu Grabe getragen." (Die Zeit 09.01.2012) (ugs., fig.) · ablassen (von) (geh.) · ad acta legen (geh., bildungssprachlich) [☯ Gegensatz: weiterverfolgen]
sich nicht erinnern (an) · vergessen (haben) · (jemandem) entfallen (sein) (geh.) · (jemandem) nicht erinnerlich (sein) (geh.) · sich (einer Sache) nicht entsinnen können (geh.) · sich (einer Sache) nicht erinnern können (geh.)
(sich etwas) aus dem Kopf schlagen Anmerkung
Bsp.: Schlag dir die Anwartschaft auf die stellvertretende Geschäftsführung aus dem Kopf, der Clemens macht es doch weiter alleine. (fig.) · (ein Vorhaben) nicht weiterverfolgen · (sich) verabschieden (von etwas) Anmerkung
Bsp.: Er wollte früher mal nur noch Musik machen und davon leben. Davon hat er sich längst verabschiedet. (fig.) · vergessen (können) Anmerkung
Bsp.: Das mit dem Turnier nächsten Herbst kannst du nach *der* Leistung vergessen. · abhaken (können) Anmerkung
Bsp.: Das mit der Wohnung in der Bahnhofstraße kannst du abhaken, da gibt's einen anderen Mieter, der hat schon unterschrieben. (ugs.) · (sich etwas) abschminken Anmerkung
Bsp.: Sie hatte die letzten beiden Mathearbeit verhauen, da würde sie sich das Medizinstudium wohl abschminken müssen. (ugs., fig.) · knicken können Anmerkung
Bsp.: Das mit dem Ausflug nächste Woche kannste knicken, da hättste hier mal n' bisschen mehr ranklotzen müssen. (ugs., salopp) · nicht weiter d(a)rüber nachdenken (ugs.) · (sich etwas) von der Backe putzen (ugs., salopp)
seine gute Erziehung vergessen · seine gute Kinderstube vergessen · (sich) vergessen
nicht denken an · sich nicht kümmern (um) · vergessen · zurücklassen · hängen lassen Anmerkung
Bsp.: Die haben mich drei Wochen ohne eine Nachricht da hängen lassen. - Sie hatte ihre Jacke an der Garderobe hängen lassen. (ugs.)
(sich) frei machen von · vergessen (seine Sorgen) · (sich einer Sache) entschlagen Anmerkung
Bsp.: "... der Handwerker legte sein Handwerkszeug beyseite, der Hausvater ließ seine Arbeit ruhen, der verwaiste Vater, der verwitwete Gatte entschlug sich seines Kummers, der Trauernde seiner Sorgen. Die ganze Stadt war in Fröhlichkeit und Schmauserey aufgelößt..." (John Gillies's Geschichte von Altgriechenland) (geh., veraltend)
(wieder) vergessen · verlernen
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.